Das Buch mit dem Titel "Chemische Zaubertränke" aus dem Jahre 1950 (5. Auflage) untersucht hunderte von natürlichen und künstlichen Stoffen die körperchemisch wirksam sind. So finden sich in diesem Buch Substanzen wie Betäubungsmittel, Schlafmittel, Gifte, bewußtseinsveränderne Stoffe sowie Rausch- und Genußmittel. Zudem erfährt der Leser alles über körperchemische Vorgänge und deren psychische sowie physischen Wirkungen. Ob Acetylen, Alkohol, Atropin, Baldrian, Chloroform, Fliegenpilze, Koffein, Lachgas, Narkose & Schlaf, Tetrachlorkohlenstoff - über das alles und noch viele andere Stoffe und medizinische Mittel informiert dieses Buch. Durch den immer noch sehr interessanten Schreibstil von Dr. Hermann Römpp läßt sich dieses Buch trotz seines Alters sehr flüssig lesen. Für Römpp-Fans ein echtes Muss! Ein wahrer Klassiker der sehr gefragt ist
Hermann Römpp Reihenfolge der Bücher
18. Februar 1901 – 24. April 1964






- 2005
- 2000
Römpp kompakt Lexikon Biochemie und Molekularbiologie
- 725 Seiten
- 26 Lesestunden
- 1995
Akutelles Wissen aus Analytik, Arbeitssicherheit, Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Chemie, Gesetzgebung, Lebensmittelchemie, Medizin, Mineralogie, Ökologie, Umweltschutz, Pharmazie, physikalische Chemie, technische Chemie, Toxikolgie. Sie finden ausserdem Informationen zu chemischer Nomenklatur, chemierelevanten Organisationen und Verbänden, Biographien berühmter Naturwissenschaftler, Firmenportraits der chemischen und pharmazeutischen Industrie, den wichtigsten pharmazeutischen Präparaten der roten Liste, Handelsnamen der wichtigsten Chemikalien mit der Angabe der Bezugsquelle, Summenformelregister und weiterführende Literatur zu jedem Stichwort
- 1974
Römpps Chemisches Wörterbuch
- 309 Seiten
- 11 Lesestunden
- 1963
- 1958