Die Kirche hat zu allen Zeiten den Auftrag, den Menschen das Wort Gottes zu verkünden und ihnen das Heil unter sichtbaren Zeichen zu vermitteln. Eine besondere Verantwortung hierfür tragen die kirchlichen Amtsträger, weshalb eine fundierte Ausbildung unerlässlich ist. Dabei kommt es neben der geistlichen Formung auch auf eine gründliche intellektuelle und wissenschaftliche Zurüstung an. Der Verfasser zeichnet den wissenschaftlichen Aspekt der Priesterausbildung im Laufe der Geschichte nach, zum einen die gesamtkirchlichen, seit rund 150 Jahren immer detaillierter werdenden Vorgaben, zum anderen die Partikulargesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland.
Michael-Andreas Wahle Bücher






Unterwachen und Schlafen: anthropophile Medien nach dem Interface
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Anthropophile Medien durchdringen zunehmend unsere lebensweltliche Realität, sei es im Ambient Assisted Living, als Pflegeassistenzsysteme, in den Arbeitsszenarien einer Industrie 4.0, als behagliche Interfaces des Affective Computing oder als Lifetracker der Quantified-Self-Bewegung. Verbunden ist damit der Einzug menschlicher Befindlichkeiten, Werte und sozialer Routinen in das Design medialer Agencies. Über 40 Jahre nach dem Erscheinen von Michel Foucaults „Surveiller et punir“ gerät damit auch dessen Kritikbegriff ins Wanken. An die Stelle von „Überwachen und Strafen“ tritt „Unterwachen und Schlafen“. „Unterwachen und Schlafen“ stellt nicht das theoretische Programm einer vollautomatisierten Lebenswelt in Aussicht, sondern das Konstrukt einer nunmehr medialen Umsetzung anthropologischer Grundelemente wie Autonomie, Freiheit oder Vertrauen.
Die Kategorie des Straftatsystems außerhalb von Unrecht und Schuld wird in der Lehrbuchliteratur - im Verhältnis zu dem, was an wissenschaftlichem Material zu den strafbegründenden Kategorien von Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld existiert - nur unzureichend behandelt. Es geht hierbei um jene Deliktskategorie, die dem Täter unter bestimmten Voraussetzungen Strafbefreiung zubilligt beziehungsweise ihm Straffreiheit gewährt. Diese Arbeit setzt an der Frage an, welche gemeinsamen Kriterien diese vierte Deliktskategorie beinhaltet. Kurz, können gewisse gemeinsame Strukturmerkmale ausfindig gemacht werden, welche die vierte Kategorie außerhalb von Unrecht und Schuld kennzeichnen? Man könnte die Frage auch so formulieren, dass man nach übereinstimmendenInhalten und Kriterien, mithin nach dem „Charakteristikum“ jener vierten Deliktskategorie fragt. Der Autor befasst sich zunächst mit den unterschiedlichen kriminalpolitischen Zweckerwägungen, wobei er die kriminalpolitischen Einzelkonzepte bei den Strafbefreiungsgründen und Straffreiheitsgesetzen beschreibt und sie auf inhaltliche und methodische Gemeinsamkeiten untersucht. Anschließend werden diese Zweckerwägungen und ihre Grundgedanken auf ein Ordnungssystem reduziert, das es ermöglicht, ihre einheitlichen Leitprinzipien zu definieren und zu erfassen.
Die 4 Geheimnisse der Selbstheilung
Gesund und glücklich mit der Chöd-Methode
Genießen Sie ein gänzlich neues, befreites Lebensgefühl! Was wäre, wenn wir unsere negativen Gefühle und Gedanken endlich in den Griff bekommen würden? Wir könnten ein gänzlich neues, befreites, einzigartiges Lebensgefühl genießen! Mit diesem Buch gelingt das auf spielerische Art und Weise: Die moderne Chöd-Methode bietet ein einfach anwendbares Werkzeug, um in vier Schritten die eigenen inneren Konflikte zu lösen. Der Begriff „Chöd“ bedeutet, Begierden und sogenannte Anhaftungen zur Ruhe zu bringen. Das ursprüngliche Chöd-Ritual stammt aus dem alten Tibet und wird dort auch heute noch von Mönchen praktiziert. Es greift auf den buddhistischen Grundgedanken der Verwandlung alles Negativen zurück und löscht so körperliche wie seelische Disharmonien. Losgelöst von jedem religiösen Hintergrund entwickelte der Autor Michael Andreas daraus eine neuartige Methode zur Umwandlung der negativen Anteile in unseren Emotionen und Überlegungen. Der Weg der Veränderung wird von ihm dabei leicht verständlich beschrieben. Diese Selbstheilung von Körper, Geist und Seele verändert das Leben von Grund auf! Die Leser dieses unglaublichen Buches werden unkompliziert zu Chöd-Anwendern gemacht und erfahren so die Aussöhnung mit sich selbst, völlige innere Zufriedenheit und spürbare Gelassenheit.
Die Lebensreise jedes Menschen gestaltet sich völlig einzigartig und individuell. Mit den Fragen „Wohin gehe ich?“ und „Wer bin ich?“ kommt der Leser an den Punkt, an dem er sich mit seinem Ich und mit seinem Selbst beschäftigen will. Damit steigt er in seine Entwicklung und Expansion ein. Nichts ist schlimmer als ein Stillstand in der persönlichen Entwicklung. Durch die Arbeit an Körper, Geist und Seele entsteht eine andere Tiefe in den Gefühlen und Emotionen. Der informative Text und die zahlreichen Übungen bringen dem Leser an einen inneren Ort, den man als die eigene Quelle bezeichnet. Diese Mitte und Quelle der Liebe und Glückseligkeit erarbeitet man in zahlreichen Übungen. Wenn man dieses Zentrum findet und erkennt, löst man sich von der Ich-Identität und schöpft aus einer unendlichen Quelle des Seins. Der Leser nimmt das Leben intensiver wahr. Es entsteht eine wunderbare Gelassenheit, Achtsamkeit und Zufriedenheit und führt zu persönlichem Glück. Die Kraft der Mitte ruht in jedem Menschen und der innere Juwel beginnt zu leuchten.
Im Netz der Eindeutigkeiten
Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität
- 319 Seiten
- 12 Lesestunden
Was meint der Begriff der »Identität« heute noch? Subjekte, die beschreibbar, erfassbar, verortbar gemacht werden, liefern davon eine Idee: Identität benennt etwa eine Fixierung nach Geschlecht, Hautfarbe, Physiognomie oder auch Staatszugehörigkeit. Dabei liefern gerade Figuren, die gängige Festlegungen von Identität unterlaufen und irritieren, eine eindrucksvolle Schnittmenge kultur- und geisteswissenschaftlicher Debatten der letzten hundert Jahre. Der Band stellt Figuren mehrfacher Identität und Formen der Irritation in den Mittelpunkt und befragt sie - nach ihrer Funktion in einem Netz der Eindeutigkeiten aus Begriffen und Zuschreibungen.
Ausstellungsbegleiter zur gleichnamigen Ausstellung im Hildesheimer Stadtmuseum aus dem Jahr 2003. In dieser limitierten Sammler-Ausgabe von 125 Stück ist eine CD in besonderer Form (Shape) mit einer Pressekonferenz der Beatles beigefügt!
Die Harlebucht
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden