Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrei Dörre

    Naturressourcennutzung im Kontext struktureller Unsicherheiten
    • 2014

      Naturressourcennutzung im Kontext struktureller Unsicherheiten

      Eine Politische Ökologie der Weideländer Kirgisistans in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      In den vergangenen zwei Jahrhunderten haben mehrere Transformationen zu tiefgreifenden politisch-rechtlichen, ökonomischen und sozialen Umbrüchen der agrarisch geprägten Gesellschaften in Zentralasien geführt. In Kirgisistan spielt in diesem Zusammenhang die Weideproblematik eine herausragende Rolle: als historisch und gegenwärtig bedeutende naturbasierte Ressource behandelt der Band mittels einer politisch-ökologischen Analyse die übergeordnete Frage nach den Mensch-Umwelt-Beziehungen durch eine akteurs- und institutionenfokussierte Betrachtung der Veränderungen der Weidelandverhältnisse. Dabei zeigt sich im Untersuchungsgebiet der Walnuss-Wildobst-Wälder wie historische Vorbedingungen, aktuelle Prozesse verschiedener Maßstabsebenen und externe Interventionen für lokale Verhältnisse wirksam sind. Damit trägt die Studie zum Verständnis gesellschaftlicher Naturverhältnisse in sozialen Umbruchphasen bei. Ausgezeichnet mit dem Hans-Bobek-Preis der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 2015.

      Naturressourcennutzung im Kontext struktureller Unsicherheiten