Der Bestsellerautor André Groenewoud führt faszinierende Interviews über zwölf Jahrhundertverbrechen, die Deutschland und die Welt prägten. Er beleuchtet die Auswirkungen auf Betroffene, darunter der Kaufhaus-Erpresser Arno Funke und das Napalm-Mädchen aus Vietnam. Ein bewegendes Zeitdokument, das den Menschen in den Vordergrund stellt.
André Groenewoud Bücher



In "Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts" führt Journalist André Groenewoud neunzehn Interviews mit bedeutenden Zeitzeugen, die persönliche Erlebnisse im Kontext weltgeschichtlicher Ereignisse teilen. Die Gespräche bieten bewegende Einblicke in Themen wie Krieg, Kunst und Macht, von Hiroshima bis zur Deutschen Einheit.
Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts: neunzehn faszinierende Interviews, geführt vom Journalisten André Groenewoud. Mit einem Vorwort von Guido Knopp. Bedeutende Zeitzeugen, deren persönliche Geschichten eng mit dem Weltgeschehen verknüpft sind, erzählen ihre Erlebnisse. Der Journalist André Groenewoud hat sie befragt: Wie fühlte sich der Navigator der »Enola Gay«, als die Atombombe auf Hiroshima geworfen wurde – und wie Nobuo Miyake, ein Überlebender? Wie lebte Françoise Gilot mit Picasso und wie Rockefeller aus der einst reichsten Familie der Welt? Was sagt Helmut Schmidt über moralische Vorbilder, Genscher über seine berühmtesten Worte und Imelda Marcos über Macht und Diktatur? Groenewoud, Jahrgang 1972, hat für den Stern und die Bunte geschrieben, war Korrespondent in New York und ist für das ZDF in Südostasien im Einsatz. Auf seine Fragen hat er ehrliche, aber auch vielschichtige Antworten bekommen. Das Ergebnis: menschliche, politische und zutiefst bewegende Einblicke in ein vergangenes und zugleich aktuelles Jahrhundert – von dem Untergang der Titanic über die Mondlandung bis zur Deutschen Einheit.