Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Angelika Fuchs-Waser

    Zum Selengehalt im Serum bei Tumorerkrankungen
    Dekubitus
    Fälle zum internationalen Privatrecht
    Fälle zum Internationalen Privatrecht
    Skelette
    Skelette. Architektonische Meisterleistungen der Natur
    • Dieser Band beantwortet Fragen zur Anatomie und Funktion von Knochen, einschließlich der Schädeldecke bei Kindern. Mit beeindruckenden Farbaufnahmen und sachkundigen Texten wird die physische Leistungsfähigkeit verschiedener Lebewesen und die Anpassung ihrer Knochengerüste an Umwelt und Lebensweise erläutert.

      Skelette. Architektonische Meisterleistungen der Natur
    • Die neue Fallsammlung enthält zwölf Klausuren zum Internationalen Privatrecht. Sie orientiert sich an höchstrichterlicher Rechtsprechung und hilft, sowohl klassische Prüfungsthemen als auch neue Aufgabenstellungen auf Examensniveau zu lösen. Besonderen Wert legt die Fallsammlung auf die Verzahnung der allgemeinen und besonderen Lehren des Kollisionsrechts mit dem Internationalen Einheitsrecht sowie dem Europäischen Gemeinschaftsrecht. Auch das Internationale Zivilverfahrensrecht ist prüfungsgerecht durchgehend berücksichtigt. Angelika Fuchs, Wolfgang Hau und Karsten Thorn sind wissenschaftliche Assistenten an der Universität Trier und betreuen dort u. a. die Übung in der Wahlfachgruppe „Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung“. Für Studenten des Wahlfachs Internationales Privatrecht

      Fälle zum internationalen Privatrecht
    • Der Dekubitus stellt ein zentrales Problem der Pflegepraxis dar, mit dem sich die nationale und die internationale Pflegeforschung beschaftigen. Da die Therapie eines Dekubitus oft langwierig, kostenintensiv und fur die Betroffenen mit einer verminderten Lebensqualitat verbunden ist, sind adaquate prophylaktische Massnahmen von grosster Bedeutung. Dieses Buch gibt einen aktuellen und fachlich fundierten Uberblick uber den derzeitigen Stand der verschiedenen Teilbereiche rund um das Thema Dekubitus - von den Risikofaktoren uber prophylaktische Moglichkeiten, die Dekubitustherapie und Wundversorgung einschliesslich der Pflegedokumentation.

      Dekubitus
    • Die internationale Schuldenkrise der achtziger Jahre war für die hochverschuldeten und devisenarmen lateinamerikanischen Staaten Anlaß und Grund, Devisenkontrollen einzuführen oder zu verschärfen. Anhand der Beispiele Mexiko und Argentinien werden Ursachen und Wirkungen von Devisenkontrollen sowie deren extraterritoriale Berücksichtigung durch US-amerikanische Gerichte dargestellt. Art. VIII Abschn. 2 b) IWF-Abkommen wird in diesem Zusammenhang auf seine praktische Bedeutung hin überprüft. Schließlich werden die Auslegungsdifferenzen zu Art. VIII Abschn. 2 b) IWF-Abkommen zusammengefaßt und nach den Gründen für den fehlenden Entscheidungseinklang gesucht.

      Lateinamerikanische Devisenkontrollen in der internationalen Schuldenkrise und Art. VIII Abschn. 2 b) IWF-Abkommen