Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anna-Laura de la Iglesia y Nikolaus

    Sonja Töpfer, zu Staub
    Semana Santa in León
    • Semana Santa in León

      Die Prozessionsfiguren einer nordspanischen Provinz vom 16. bis ins 19. Jahrhundert

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      In ganz Spanien finden bis heute in der Karwoche, der Semana Santa, Bußprozessionen statt, die von Mitgliedern religiöser Laienbruderschaften ausgerichtet werden. Die dabei mitgeführten Prozessionsskulpturen (Pasos), die Christus, Maria und weitere Nebenfiguren der Passionsgeschichte darstellen, führen bis heute innerhalb der Kunstgeschichte ein Schattendasein. Zu fremd erscheinen diese hyperrealistischen Bildwerke, die oft bekleidet werden oder mit Perücken und Glasaugen ausgestattet sein können. Ausgehend von den Skulpturenesembles einer größeren Region - der Provinz León im Nordwesten Spaniens - erschließt der vorliegende Band Bedeutung, Funktion und kunstgeschichtliche Stellung dieser Bildwerke während der Blütezeit der Semana Santa-Prozessionen vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert.

      Semana Santa in León
    • Die verschiedenen in der Ausstellung von Sonja Toepfer versammelten Arbeiten haben eines gemeinsam: sie regen an zum Nachdenken über äußere Ausdrucksformen innerer Zustände, über das Verhältnis zwischen Schein und Sein. Die beiden Ordensleute, die sich und ihren Habit der Asche aussetzen, erscheinen in der christlich-biblischen tradition der Bußübung, doch für welche Schuld geben Sie sich Sack und Asche? Sind es die eigenen Sünden oder die der Institutionen, die sie durch ihre Ordenstracht verkörpern? Die beiden Beteiligten haben ihre Teilnahme tatsächlich als Buße für die Menschen verstanden. In jedem Fall dürfte der Bußakt der beiden Protagonisten auch nicht katholisch sozialisierte Zuschauer in seiner archaischen Selbstkasteiung berühren.

      Sonja Töpfer, zu Staub