Bedeutende Landschaften, Flüsse, Gebirge, Sehenswürdigkeiten oder die politische Struktur werden von den Schülern unter die Lupe genommen. Die Arbeitsblätter sind abwechslungsreich und z. T. individuell für die jeweilige Stadt/Gemeinde einsetzbar. 36 Seiten, mit Lösungen
Der Band beinhaltet Lesetexte für Erstleser. Die Texte haben je den gleichen Inhalt und sind in 3 Niveaustufen differenziert. So können Ihre Schülerinnen und Schüler je nach Leistungsstand individuell arbeiten und erleben trotzdem die gleiche Story. Aufgaben in Dreifachdifferenzierung zur Lesekompetenz runden jede Einheit ab. Mit Lösungen zur Selbstkontrolle. 56 Seiten, mit Lösungen
Diese umfassenden Arbeitsblätter vermitteln essenzielles Wirtschaftswissen für die Sekundarstufe, insbesondere für die Klassen 5 bis 10. Sie behandeln wichtige Themenbereiche und festigen das Gelernte durch Arbeitsaufträge und spielerische Gruppenaktivitäten. Die Arbeitsblätter sind optimal für Freiarbeit, Stationenlernen und häusliches Üben geeignet und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle. Begriffe wie Arbeitslosenquote, Währung, DAX und Kredit sind vielen Schülern bekannt. Aber wie steht es mit Wirtschaftssektoren, Produktionsfaktoren und Konjunktur? Diese Themen werden durch klar strukturierte und anschaulich gestaltete Aufgaben verständlich erklärt. Güter- und Geldströme im Wirtschaftskreislauf werden anhand des eigenen Haushalts leicht nachvollziehbar gemacht. Von Einkaufsbons und Gehaltsabrechnungen führt der Weg zur Steuer, und durch das Bewusstwerden der eigenen Bedürfnisse wird der Begriff der Nachfrage klar. Das Thema Inflation wird ebenfalls behandelt: Warum verliert gespartes Geld so schnell an Wert? Diese und weitere Fragen werden einfach und verständlich erklärt, sodass jeder Schüler die Zusammenhänge mühelos begreift. 92 Seiten, mit Lösungen
Dieses Lege- und Lernmaterial ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 sowie Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Das aus 36 doppelseitig bedruckten Legeteilen bestehende Legematerial wird laminiert und ausgeschnitten - es entsteht beim Zusammenlegen ein wunderschöner farbiger mehrstrahliger Legestern, der - zum Beispiel auf ein großes Blatt geklebt - einen tollen Blickfang für jedes Klassenzimmer darstellt. Zusätzlich enthält der Band ein 24-teiliges Legedomino mit Symbolen und Beschreibungen der wichtigsten jüdischen Symbole und Feste. Ein Blick auf andere Religionsgemeinschaften ermöglicht es, seine engen, manchmal zu eingefahrenen Sichtweisen sowie alte Gewohnheiten neu zu überdenken und – wenn sinnvoll – zu ändern. Je mehr jemand Verständnis für andere Sichtweisen der Welt hat, desto mehr unterstützt das den aktuellen Wunsch nach „sich sicher fühlen“ und „in Frieden leben zu können“. Die angebotenen Informationen sind mit Hilfe des besonderen Materials (auch) zur eigenständigen Erforschung und auch zur Partner- und Gruppenarbeit geeignet. Ein wunderschöner Legestern mit wesentlichen Informationen über das Judentum. 40 Seiten, FARBDRUCK
Kinder lieben spannende, mysteriöse und auch lustige Geschichten zu lesen und diese in Gedanken selber mitlösen zu können. Ihre Fantasie wird angeregt und die Lesefähigkeit gestärkt. Ein Erfolgserlebnis stellt sich ein, da der Fall auf jeden Fall gelöst wird. 56 Seiten, FARBDRUCK
Wer erinnert sich nicht an „seine“ Fantasiefiguren, die nur in seinem Kopf lebten. Wie wohltuend war es oft, mit ihnen sprechen, lachen, weinen und auch einfach schweigen zu können. Gerade in der heutigen Zeit brauchen Kinder einen „Rückzugs-Ort“, an dem sie ganz sie selbst sein können und alles möglich ist. 44 Seiten, FARBDRUCK
Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere für die Klasse 8, konzipiert. Die Wochenpläne eignen sich hervorragend für die Freiarbeit, das tägliche Üben, die Nachhilfe oder die Selbstlernzeit. Sie bieten zahlreiche Übungen und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung des vorhandenen grammatikalischen Wissens. Die Arbeitsblätter sind frei wählbar und mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet. Gerade für diese Altersgruppe ist der Wochenplan ideal. Jede Woche ist in fünf Einheiten von Montag bis Freitag unterteilt. So steigt das Selbstbewusstsein der Schüler von Tag zu Tag, da sie ohne Überforderung kontinuierlich Fortschritte machen. Die Themen beziehen sich auf verschiedene grammatikalische Ebenen. Auf der Wortebene werden Fragen behandelt wie: Welche Möglichkeiten gibt es, Wörter zu bilden? Wie werden Adjektive gesteigert? Welche Zeiten gibt es und wie werden Verben an Zeit und Person angepasst? Was ist eine Wortfamilie und was ist ein Wortstamm? Auf der Satzebene geht es um die Stellung des Verbs im Satz, einfache Satzglieder sowie die verschiedenen Satzarten und Satzzeichen. 80 Seiten, mit Lösungen
Unser Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe von Klasse 5 bis 10 konzipiert. Es enthält fertige Stationen zu verschiedenen Themen mit Infotexten und speziell entwickelten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gestaltet und fördern das selbstständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen zur Selbstkontrolle. Dieser Band aus der Reihe „Stationenlernen Geschichte“ ist besonders geeignet für heterogene Lerngruppen und erfüllt die Anforderungen der GMS durch seine differenzierten Niveaustufen. Die Stationen sind im übersichtlichen DIN A4- bzw. DIN A5-Format gestaltet. In diesem Skript zur Frühen Neuzeit (ca. 1450-1650) wird die Umbruchszeit dargestellt, in der bedeutende Ereignisse wie die Entdeckung Amerikas, weitere Seefahrten, der Buchdruck und die Entwicklung individueller Kunstwerke stattfanden. Jede dieser Themenkarten lädt dazu ein, tiefer in die historische Epoche einzutauchen. Auch für weniger erfahrene Schüler bietet das Material einen einfachen Einstieg, um sie zu motivieren. Die Frühe Neuzeit war geprägt von neuen Erkenntnissen in den Naturwissenschaften sowie bahnbrechenden Erfindungen wie dem Buchdruck, der weiten Schiffsreisen und der Gründung europäischer Kolonien in Amerika, Afrika und Asien. Dies führte zu neuen Handelsstrukturen und einem wirtschaftlichen Aufschwung, aber auch zu gesellschaftlichen Umwälzungen wie der Reformation durch Martin Luther und den verheerenden Folgen des Bauernkriegs und des Dreißigjährigen Krieges in Deutschland. 76 Seiten, mit Lösungen
Dieses Arbeitsheft ist speziell für die Klasse 5 der Sekundarstufe konzipiert. Die enthaltenen Wochenpläne eignen sich hervorragend für die Freiarbeit, das tägliche Üben, die Nachhilfe oder die Selbstlernzeit. Sie bieten zahlreiche Übungen und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung der mathematischen Grundkenntnisse. Die Arbeitsblätter sind flexibel einsetzbar und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle. Jeder Wochenplan ist in fünf Einheiten auf einem Bogen strukturiert. Sie können den Einsatz der Bögen individuell nach den jeweiligen Themenbereichen planen, indem Sie einfach die Wochennummer oder das Datum eintragen, kopieren und verteilen. Die übersichtlichen Lösungskarten erleichtern die Kontrolle und bieten den Schülern die Möglichkeit, eigenständig zu lernen und bei Schwierigkeiten genauer hinzuschauen. Die vielfältigen Themen der Klasse 5 werden durch die Wochenpläne umfassend abgedeckt. Es gibt für jeden Tag der Woche spezifische Aufgaben, die durch regelmäßiges Üben nachhaltig gefestigt werden können. Dazu gehören Themen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Geometrie, das Umrechnen von Maßeinheiten, Dezimalzahlen, Bruchrechnung, algebraische Rechengesetze, das Runden von Zahlen und das Lösen von Textaufgaben. Die strukturierte Wochenplanarbeit sorgt bei wiederholter Anwendung für Erfolgserlebnisse und motiviert die Schüler zum kontinuierlichen Üben. Zusätzlich umfasst das Material Aufgaben zur Unterscheidung geometrischer Körper, das Anwenden der „Punkt-vor-Strich-Regel“ und vieles mehr. So entwickelt sich bei den Schülern nach und nach das Gefühl: „Ich habe etwas geschafft.“ 80 Seiten, mit Lösungen
Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 konzipiert. Es enthält fertige Stationen zu verschiedenen Themen mit informativen Texten und dazu passenden Aufgabenstellungen. Die Stationen sind auf drei Niveaustufen differenziert und ideal für selbstständiges Arbeiten in der Selbstlernzeit. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen zur Selbstkontrolle. Dieser Band aus der Reihe „Geschichte an Stationen“ entführt die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt des Mittelalters, der Ritter und Burgen. Mit minimalem Vorbereitungsaufwand können die Kinder spannende und lehrreiche Informationen über dieses historische Thema und seine Bedeutung für die Weltgeschichte entdecken. Die unterschiedlichen Niveaustufen berücksichtigen die verschiedenen Leistungsfähigkeiten der Kinder und fördern Begeisterung durch Erfolgserlebnisse. Interessante Aufgabenkarten mit Selbstkontrolle sorgen für einen abwechslungsreichen und motivierenden Unterricht! 72 Seiten, mit Lösungen