Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Baumann-Eisenack

    Anorexia athletica - Essstörungen im Sport
    Essstörungen - eine Übersicht
    Der gesundheitliche Nutzen von Krafttraining
    Frauenliturgien
    Deutsche Literatur in Epochen
    Papierschmuck
    • 2024

      Sketches: Quick & Easy

      Schnelle Scribbles für jeden Tag. Die 3-Minuten-Challenge

      Das Sketchbook für jeden Tag: Entdecke die Welt des schnellen & einfachen Zeichnens – Zeichnen lernen Schritt für Schritt Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die einen großen Unterschied machen. Mit nur drei Minuten Zeichenzeit pro Tag kannst du deine Zeichenfähigkeiten nachhaltig verbessern. In dieser Sammlung dreht sich alles um die Freiheit, nicht perfekt zu zeichnen, sondern mit lockerer Hand und völliger Entspannung kreativ zu sein. Der Fokus liegt auf dem Wesentlichen und den zentralen Aspekten der Motive. Ob Tiere, Menschen, Pflanzen, Landschaften oder urbane Szenen – dieses Malbuch bietet eine breite Palette von Skizzen , die leicht umsetzbar sind. Die Kunst des Zeichnens wird mit Spaß und Leichtigkeit zu einem täglichen Ritual. Die Drei-Minuten-Challenge zum Zeichnen lernen Locker und entspannt die eigenen Fähigkeiten verbessern Mit vielen interessanten Techniken & Motiven

      Sketches: Quick & Easy
    • 2023

      Wenn sich das Gartenjahr langsam dem Ende zuneigt, wartet die Natur noch einmal mit einer ganz besonderen Köstlichkeit auf: der Quitte. Lange Zeit fristete die späteste Obstsorte des Jahres ein Schattendasein und wurde kulinarisch vernachlässigt. Inzwischen haben sich die haarigen, harten Früchte wieder ins Rampenlicht der Koch- und Backkunst vorgearbeitet. Denn reife Quitten stecken voller sonniger Aromen und verströmen schon bei den Vorbereitungen ihren zitronenähnlichen Geruch. Gebacken, geschmort, süß oder herzhaft wird die Quitte zur Delikatesse wie die tollen Rezepte dieses Buches zeigen. Darüber hinaus kann die Quitte auch mit gesunden Inhaltsstoffen punkten und zu vielerlei heilsamen Hausmitteln verarbeitet werden. Und sei es vorerst nur ein Glas Quittensaft.

      QUITTEN
    • 2020

      Klosterarbeiten

      Anmutiges Kunsthandwerk neu entdeckt - Techniken und Projekte

      Altes, klösterliches Kunsthandwerk neu entdeckt. Viele Projekte zum Nacharbeiten: Kunsthandwerk zur Konzentration, Besinnung und Entspannung. Von einfach bis anspruchsvoll; eine Vielzahl künstlerischer Techniken wird vorgestellt. Ranken, Rispen, Figürchen und Bordüren – in Klöstern wurden während Jahrhunderten die verschiedensten Objekte in einer Vielzahl künstlerischer Techniken gefertigt. Diese Klosterarbeiten waren Zeichen populärer Frömmigkeit und lange Zeit prägende Elemente des kulturellen Schaffens in den Klöstern. Dieses Werkbuch versammelt das Wissen und Können über das Handwerk der Klosterarbeiten und schafft anhand vieler Projekte zum Nacharbeiten einen neuen, weltlichen Zugang zu den traditionellen «schönen Arbeiten». Dazu gehören Blumen aus Draht, Figürchen aus Wachs, gestickte Amulette oder gewickelte Blattornamente. Ein üppiges Buch, welches das anmutige und zugleich prachtvolle Kunsthandwerk der Klöster in die heutige Zeit überträgt.

      Klosterarbeiten
    • 2019

      Barbara Baumann nimmt uns mit auf ihre kulinarische Reise durch das Land, in dem die Sonne bei jeder Mahlzeit zu Gast ist: Italien. Dabei hat sie nicht nur die köstlichsten Rezepte gesammelt, gesichtet und optimiert. Sie hat auch bezaubernde Impressionen der sonnenverwöhnten Zutaten für das sprichwörtliche Dolce Vita Italiens zusammengestellt. Wunderschön bebildert finden sich in diesem Must-Have für Liebhaber der italienischen Küche Appetizers, Klassiker, Spezialitäten aus Fisch, Fleisch und Meeresfrüchten. Aber auch reichlich Rezepte für Vegetarier und Dessertverliebte, sowie Ideen und Tipps zu original italienischen Getränken und Kaffeespezialitäten. Öffnen Sie Augen, Herz & Küche für die neue italienische Art zu leben und zu kochen!

      Dolce Vita
    • 2017

      Barbara Baumann kocht, dekoriert, fotografiert und genießt für ihr Leben gern. Und gerade in der festlichsten Zeit des Jahres freut sie sich ganz besonders auf ein gemütliches Beisammensein im Kreise ihrer Lieben. Zur stimmungsvollen Advents- und Weihnachtszeit gehören für sie unbedingt hausgemachte süße und herzhafte Leckereien. So hat sie mal wieder in ihrem umfangreichen Rezeptfundus gekramt und einige ihrer liebsten Weihnachtsrezepte herausgesucht. Die bunte Vielfalt köstlicher Gaumenfreuden präsentiert sie in diesem Buch und möchte damit inspirieren, die himmlischen Grüße aus der Weihnachtsküche einfach mal nachzukochen.

      Weihnachtsküche
    • 2017

      Mit dem ersten frischen Grün – in der Natur und auf den Wochenmärkten – stellt sich auch wieder die Lust auf leichte, raffinierte, farbenfrohe Speisen ein. Kräuter, Salate, die ersten Gemüsesorten machen jetzt besonders viel Spaß. Später, im Sommer, bieten die Marktstände ein pralles, buntes Angebot, und Barbara Baumann zaubert daraus Köstlichkeiten in ihrer Outdoor-Küche, von ihr liebevoll „mein kleiner grüner Kochsalon“ genannt. Die Rezepte sind sowohl raffiniert als auch bodenständig, oft mediterran geprägt. Sommerküche eben. Ganz nach ihrem Motto: Essen ist Genuss – und gutes Essen macht glücklich! Regional sollten die Zutaten also schon sein, und am liebsten Bio.

      Frühlingsleichte Sommerküche
    • 2016

      Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene an Berufsschulen

      Ergebnisse einer Befragung zu Sprach- und Bildungsbiografien

      • 165 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die sprachliche und berufliche Qualifizierung von jungen Geflüchteten sowie allen anderen neu zugewanderten jungen Menschen erfolgt in Bayern zu großen Teilen an Berufsschulen. Schülerinnen und Schüler in Berufsintegrationsklassen im zweiten Schuljahr haben in einer Online-Erhebung Auskunft zu ihrer Sprach- und Bildungsbiografie gegeben. Dieses Buch wertet die Studie kritisch aus und interpretiert die große Vielfalt innerhalb der Gruppe in Bezug auf Merkmale wie schulische Vorbildung, Mehrsprachigkeit und berufliche Perspektive. Aus den Untersuchungsergebnissen leiten die Autoren Anregungen für die Gestaltung und Weiterentwicklung von Berufsintegrationsmaßnahmen ab.

      Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene an Berufsschulen
    • 2015

      Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Lust auf herzhafte Genüsse kommt wieder. Wer jetzt über den Wochenmarkt bummelt und auf regionale und saisonale Produkte Wert legt, für den hält der Herbst eine üppig gedeckte Tafel bereit. Es ist die Zeit der farbenprächtigen Kürbisse, frischen Zwiebeln, duftenden Pilzen, Pflaumen, Trauben, Birnen und Äpfel, die mit Barbara Baumanns Rezepten zu wahren Gaumenfreuden werden. Im Winter schmecken Kohl, Knollen, Wurzeln oder Hülsenfrüchte besonders gut und Schmor- oder Ofengerichte, Suppen und Eintöpfe sind echte Seelenwärmer an ungemütlichen Tagen. Es darf also nach Herzenslust geschlemmt werden.

      Köstliche Herbst- und Winterküche