Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Natterson-Horowitz

    Barbara Natterson-Horowitz, M.D., ist Professorin für Kardiologie an der David Geffen School of Medicine der UCLA und fungiert als kardiovaskuläre Beraterin für den medizinischen Beirat des Los Angeles Zoo. Ihre Schriften sind in zahlreichen wissenschaftlichen und medizinischen Publikationen erschienen. Ihre Arbeit erforscht die Verbindungen zwischen Human- und Tiermedizin.

    Zoobiquity
    Wildhood
    Junge Wilde
    Wir sind Tier
    • 2020

      Junge Wilde

      Was uns der Blick in die Tierwelt über das Erwachsenwerden lehrt

      Erwachsenwerden: Lernen von der Natur Ambitionierte Tiger Mom oder gelassene Panda Mom – was können wir wirklich aus dem Tierreich lernen, wenn es um das Thema Erwachsenwerden geht? Vor allem eins: Das Pubertier ist überall! Die „schwierige Phase“ zwischen Kindheit und Erwachsensein hält Pinguineltern, Wale und Wölfe auf Trab. Barbara Natterson-Horowitz und Kathryn Bowers, Spezialistinnen auf dem Gebiet der artenübergreifenden Forschung, schildern erstaunliche Beobachtungen, von aufmüpfigen Hyänen, draufgängerischen Gnus und nesthockenden Adlern. Sie alle brauchen Übung und Erfahrung, um selbständig zu werden und ihr Überleben zu sichern. In Zeiten von überhitzten Erziehungsdebatten hält dieses Buch an zu Gelassenheit, Geduld und Nachsicht mit Heranwachsenden und gibt Eltern und Lehrern Grund zur Entspannung. Nature Writing mal anders!

      Junge Wilde
    • 2014

      Eine völlig neue Sicht auf unsere bepelzten und gefiederten Verwandten Klinisch depressive Gorillas, Rennmäuse, die sich nachts heimlich vollfressen, und von halluzinogenen Pilzen betörte Rentiere. Die Tiere, die im Urwald, im Meer oder in unserer Wohnung leben, werden manchmal krank an Leib und Seele – genau wie wir. Tierärzte sehen und behandeln diese Erkrankungen bei einer Vielzahl verschiedener Arten, und die meisten Humanmediziner ignorieren das bis heute. Das ist ein riesiger blinder Fleck, denn wir könnten die Gesundheit aller Arten verbessern, wenn wir wüssten, wie Tiere in ihrem natürlichen Umfeld leben und sterben, krank und wieder gesunde werden.

      Wir sind Tier