Barbara Wedekind-Schwertner Bücher






Das Bild des Androgynen stammt aus der mythisch-religiösen Tradition. Im Laufe der Zeit wird es auf vielfache Art in der Literatur verwandt. Diese Arbeit stellt Thomas Manns Verständnis des Androgynen in den Mittelpunkt und weist androgyne Denk- und Darstellungsformen in verschiedensten Ausprägungen vor allem für den «Zauberberg» und die Joseph-Tetralogie nach. Da Thomas Mann immer auch auf Vorbilder zurückgriff, sind dem Thomas Mann-Teil Studien zur Bedeutung der Zweigeschlechtigkeit bei Goethe und den Frühromantikern vorangestellt. Eingeleitet wird die Untersuchung durch eine ausführliche Darstellung der Rolle des Androgynen in Mythos, Religion und Psychologie.
Die munteren und kurzweiligen Texte zum Thema Licht und Freude tun wirklich gut. Die Autorin spannt einen schönen Bogen aus eigenen Texten und Gebeten zu den sorgsam ausgewählten Perlen aus Bibel und Literatur. ein rundum freundlicher Geburtstagsgruss für ältere Menschen
Leuchtend wie ein Stern in der Nacht
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Farben der Winterzeit
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden