Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bassam el- Baroni

    Right to refusal
    • Im Zentrum von Right to Refusal steht die Frage nach den Bedingungen für die Artikulation von Verweigerung in aktuellen Konflikten sowie im alltäglichen Handeln und der künstlerischen Produktion. Es wird deutlich, dass bestehende Strukturen abgelehnt oder in Frage gestellt werden. Neue Mittel und Wege müssen erst gefunden und Methoden getestet werden, um der Verweigerung eine hörbare Stimme zu geben. Parolen sind noch nicht auf Transparente geschrieben, sondern unterliegen ständigen Veränderungen durch unkontrollierbares Aufbegehren und kollektive Diskussionen. Daraus resultieren Protest, Konfrontation und Reflexion. Die Ausstellung nutzt diesen Raum, um temporär eine Sprache zu entwickeln, die aus einem Geflecht von Widersprüchen und unterschiedlichen Stimmen besteht. Die Auseinandersetzung mit dem Recht auf Verweigerung fordert dazu auf, die Dynamik des Widerstands zu verstehen und zu artikulieren, während gleichzeitig die Komplexität der gesellschaftlichen und politischen Realität reflektiert wird. In diesem Kontext wird die Ausstellung zu einem Ort, an dem neue Ausdrucksformen und Perspektiven entstehen können, die die Vielfalt und die Herausforderungen des Widerstands sichtbar machen.

      Right to refusal