Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Björn Blauensteiner

    Denkmalschutzrecht im Überblick
    Rueland Frueauf d.Ä. und sein Kreis
    Fürstlich gesammelt
    • Rueland Frueauf der Ältere, der zwischen 1470 und 1507 in Salzburg und Passau dokumentiert ist, zählt zu den bedeutendsten spätgotischen Malern des deutschsprachigen Raums. Sein Hauptwerk bilden acht großformatige Altarbilder, denen nun eine Ausstellung im Oberen Belvedere gewidmet ist. Acht großformatige Altarbilder von Rueland Frueauf d. Ä., die er um 1490/91 für eine Salzburger Kirche schuf, stehen im Zentrum des Bands. Neben dem Œuvre von Frueauf zeigt die Publikation auch ausgewählte Werke von Künstlern aus seinem Umkreis, etwa dem Meister von Großgmain, sowie das Schaffen von Frueaufs Sohn Rueland d. J. Diese erstmalige Gegenüberstellung ermöglicht einen eingehenden Vergleich der Maler. Neue Erkenntnisse hierzu liefern kunsttechnologischen Untersuchungen, die im Zuge der Restaurierung an den Salzburger Altartafeln vorgenommen wurden.

      Rueland Frueauf d.Ä. und sein Kreis
    • Chemische Veränderungen, natürliche Korrosions- und Witterungsprozesse, Kriege, Zerstörungswille und Vandalismus stellen ständige Bedrohungen für Kulturgüter dar, denen denkmalschutzrechtliche Regelungen entgegenzuwirken versuchen. Das vorliegende Buch stellt die vielfältigen Instrumente der für Österreich einschlägigen nationalen und europäischen Rechtsquellen strukturiert dar und beschreibt sie unter Zuhilfenahme von Lehrmeinungen, Rechtsprechung und Beispielen aus der Praxis detailliert. Dabei wird sowohl einem mit dem Denkmalschutzrecht nicht vertrauten Adressatenkreis ein Überblick über dieses Rechtsgebiet geboten, als auch, durch die Beleuchtung zahlreicher, insbesondere verfassungsrechtlicher Spezialfragen, Praktikern eine vertiefende Beschäftigung ermöglicht.

      Denkmalschutzrecht im Überblick