Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Brian O’Doherty

    4. Mai 1928 – 7. November 2022

    Brian O'Doherty ist ein irischer Kunstkritiker, Schriftsteller, Künstler und Akademiker. Seine Arbeit befasst sich mit der Kunst und ihrer kritischen Auseinandersetzung. Sein Schreiben wird für seine tiefgründigen Einblicke und seinen intellektuellen Ansatz geschätzt. Er ist seit langem in den Vereinigten Staaten ansässig.

    Brian O’Doherty
    My First Picture Atlas
    Kunst in Amerika
    Der merkwürdige Fall der Mademoiselle P.
    Atelier und Galerie
    In der weissen Zelle
    Aufzeichnungen eines Landpfarrers
    • 2012

      Atelier und Galerie

      Studio and Cube

      Welches Verhältnis besteht zwischen Künstler, Kunstwerk und dem Raum, in dem es entsteht? Was passiert, wenn das Atelier zum Ausstellungsraum, was, wenn es selbst zum Kunstwerk wird? Und wie lässt sich das Atelier innerhalb des „White Cube“ als „Medium der Transformation“ verorten? Diesen und ähnlichen Fragen geht Brian O`Doherty in seinem neuen Essay nach. Mit „Studio and Cube“ legt er die lang erwartete Folgestudie zu dem 1999 erschienenen Essayband „Inside the White Cube“ vor. Dabei knüpft er an seine Überlegungen zum „White Cube“ an und verlagert den Focus hin zum Künstleratelier. O`Doherty untersucht die Entwicklung des Verhältnisses von Künstler, Kunstwerk und Atelier durch die verschiedenen Epochen und Gattungen hindurch, von Vermeer, Courbet und Delacroix, hin zu Rothko, Bacon und Warhol. Er liest die Ateliers als Texte und belegt, dass sie genauso aufschlussreich sind wie die Kunstwerke selbst. Weit von reiner Werkästhetik entfernt, verbindet O`Dohertys Essay Kunstinterpretation mit einer Philosophie des Raumes.

      Atelier und Galerie
    • 1993

      1777 kommt es am Hof von Kaiserin Maria Theresia zu einem Skandal: der Arzt Franz A. Mesmer (1734-1815) soll die blinde, hochmusikalische Tochter eines Hofsekretärs sexuell missbraucht haben. - Roman nach einem authentischen Fall

      Der merkwürdige Fall der Mademoiselle P.
    • 1988
    • 1982

      „O’Doherty untersucht das kritische Verhältnis zwischen Kontext und Inhalt, und mit Witz und Ironie stellt er den Mythos von der Neutralität des Museums- oder Galerieraumes dar. Diese Essays markieren einen Wendepunkt in der Kunst-Wahrnehmung.“ (Barbara Rose)

      In der weissen Zelle