Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bruce-Michael Dürfeld

    Poetical Works of Michael Bruce: With Life and Writings
    College Sex. Philosophy for Everyone
    No More Mr Nice Guy: The inside story of the Alice Cooper Group
    Writing Music for the Stage
    Selbstdiagnose und Behandlung unterwegs
    Die 100 wichtigsten philosophischen Argumente
    • 2012

      Wer sich mit Philosophie befasst, wird vor allem mit einem konfrontiert: mit Argumenten. Wie in keiner anderen Wissenschaft werden Thesen und Positionen strikt mit logischen Argumenten belegt und widerlegt. Es gehört daher für jeden (angehenden) Philosophen zu den Kernkompetenzen, Argumente klar und deutlich zu formulieren, sie auf Gültigkeit hin zu überprüfen und Schwachstellen in Argumentationen ausfindig zu machen. Gleichsam gibt es innerhalb der verschiedenen philosophischen Disziplinen zahlreiche Argumente, die als Standardargumente gelten. Dieses Buch fasst die 100 wichtigsten, gegliedert nach philosophischen Disziplinen, zusammen. Sie werden kurz und prägnant in ihrer typischen Form als Prämissen und Konklusion dargestellt. Einführende Hinweise ermöglichen eine Einordnung des Arguments in den Kontext der Debatte. Für Philosophiestudenten stellt dieses Buch ein unverzichtbares Basiswerk dar; interessierten Laien ermöglicht es einen gründlichen Einstieg und dient gleichzeitig als fundiertes Nachschlagewerk.

      Die 100 wichtigsten philosophischen Argumente
    • 2002

      Medizinbücher für Reisende gibt es viele. Diese helfen aber im Notfall meist nur, wenn der Leser seine Erkrankung bereits kennt. Dieser Ratgeber stellt erstmals Laien einen praktikablen Leitfaden vom Symptom zur Diagnose und damit zur Therapie bereit. Ein ausgeklügeltes und doch leicht verständliches System von Entscheidungsdiagrammen führt den Kranken Schritt für Schritt bis zur sicheren Diagnose und zu Behandlungsempfehlungen. Farbige Symbole signalisieren, wo Selbsttherapie möglich ist und wo ihre Grenzen erreicht oder überschritten werden. Inhaltsverzeichnis: - Tropen- und Reisekrankheiten: Vor der Reise, Impfungen, Tropenkrankheiten, Leichtere Reise-Erkrankungen, Hitzeschäden - Medizinische Befragung und Befund - Notfall und Reanimation: Unfall, Wiederbelebung, Schock, Blutstillung, Wundversorgung, Knochenbruch, Bodycheck - Diagnose und Therapie anhand von Leitsymptomen: Schmerzen, Fieber, Blutungen, Symptome von Herz- und Lungenkrankheiten, Symptome des Verdauungstraktes, Neurologische Erkrankungen, Hautprobleme - Besondere Situationen: Verschlucken von Fremdkörpern, Vergiftungen und giftige Tiere, Höhenkrankheit, Erfrierungen OKB v. 06/03: „Eines der umfassensten, kompetentesten und praktisch brauchbarsten auf dem Gebiet der Reisemedizin für unterwegs. (.) Auf den Punkt gebrachte Hinweise zur Diagnose, eindeutige Therapie-Anweisungen.“

      Selbstdiagnose und Behandlung unterwegs