Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Schultz-Münzenberg

    Am Ende vom Krankengeld
    Früher in Rente - ohne Abschläge
    Die parlamentarische Immunität der Mitglieder des Europäischen Parlaments
    Die Finanzierung technologieorientierter Unternehmen in Deutschland
    Entrepreneurship
    Vom Krankengeld zur Rente
    • As a subdiscipline in business studies, entrepreneurship or the „theory of enterprise“ is concerned with the founding of new companies in response to business opportunities that have been identified. From an institutional and personal point of view, entrepreneurship is characterized by the fact that market opportunities are recognized and exploited in profitable ways. This includes a coordinated use of resources, as well as a calculated acceptance of risks in the founding of new companies. Entrepreneurship is thus concerned with three central processes: identifying market opportunities, developing business ideas/models, and implementing them (commercially and organizationally). The individual volumes in the „Executive Education“ series are designed in the form of tutorial notes and are intended to be used for independent learning of the modular subject-matter and for rapid revision of the relevant lectures.

      Entrepreneurship
    • Die Finanzierung technologieorientierter Unternehmen in Deutschland

      Empirische Analysen der Kapitalverwendung und -herkunft in den Unternehmensphasen

      • 326 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Christian Schultz untersucht die Finanzierung technologieorientierter Unternehmen in den unterschiedlichen Unternehmensphasen. Mit Hilfe theoretischer Modelle und empirischer Untersuchungen analysiert er die Kapitalstruktur technologieorientierter Unternehmen, die Bewertung von Gründerteams durch den Venture Capitalist sowie die Finanzierung durch FuE-Förderung. Neben der Weiterentwicklung der Wissensbasis in der Disziplin des Entrepreneurial Finance erarbeitet der Autor Handlungsempfehlungen für Kapitalgeber, politische Entscheidungsträger und das Management technologieorientierter Unternehmen.

      Die Finanzierung technologieorientierter Unternehmen in Deutschland
    • So früh wie möglich in Rente. Wer will das nicht? Doch haben Sie schon einmal anhand des Geburtsjahres Ihre persönliche Regelaltersgrenze ausgerechnet? Sind in Ihrem Fall die erforderlichen Wartezeiten für eine vorzeitige Altersrente erfüllt? Gibt es eine anerkannte Schwerbehinderung? Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, wird es richtig interessant. Denn unter Umständen ist es möglich, noch deutlich vor dem eigentlichen Rentenstart aus dem Berufsleben auszuscheiden. Mithilfe von Arbeitslosengeld und eventuell dem Krankengeld. Dieses Buch beantwortet die wichtigen Fragen rund um das vorzeitige Ausscheiden aus dem Job. Welche Form der vorgezogenen Altersrente ist für mich die richtige? Zählen alle wichtigen Elemente in meinem Lebenslauf als Wartezeit? Kann ich unmittelbar vor der Rente Arbeitslosengeld beziehen? In welcher Situation kann es hier Probleme geben? Was ist, wenn ich längere Zeit krank bin? Welche Auswirkungen hat Krankengeld auf die spätere Rente? Was gilt es zu beachten, wenn ich von einer Erwerbsminderungs- in die Altersrente wechseln muss? Ein Ratgeber in verständlicher Sprache. Inklusive den wichtigen Fragen und Antworten zur Erwerbsminderungsrente

      Früher in Rente - ohne Abschläge
    • Am Ende vom Krankengeld

      • 63 Seiten
      • 3 Lesestunden

      An wen wende ich mich, wenn das Krankengeld ausläuft?Wie verhalte ich mich richtig, wenn die Krankenkasse bei mir zu Hause anruft?Verlängert sich das Krankengeld, wenn eine weitere Erkrankung hinzukommt?Seit mehr als acht Jahren arbeitet Christian Schultz bei einem großen Sozialverband in Schleswig-Holstein. Immer wieder lernt er hier Menschen kennen, die in der gleichen Situation Sie können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten und haben bereits erste Probleme mit ihrer Krankenkasse oder der Arbeitsagentur. Leider kommen viele von ihnen zu spät, um sich Hilfe zu holen. Oft geht es dann bereits um die Existenz.Dieses Buch ist einerseits Bestandsaufnahme dieser skandalösen Situation in Deutschland, gleichzeitig aber auch Ratgeber.Wie funktioniert das mit den Blockfristen?Welche Dinge sind langfristig zu beachten, wenn Sie voraussichtlich gar nicht mehr zurück in den Job können?Christian Schultz nimmt Sie an die Hand. Mit diesem Buch entkommen Sie zwar nicht allen Gefahren, die im Labyrinth der Sozialversicherung auf Sie lauern. Nach der Lektüre kann Sie allerdings nichts mehr überraschen.Keine juristischen Ausschweifungen. In kompakter, leicht verständlicher Sprache führt Christian Schultz Sie in das Thema ein. Von der Lohnfortzahlung, über den Bezug von Krankengeld bis zum Ausblick auf die Rente.

      Am Ende vom Krankengeld
    • Vertrauen und Unterstützung durch Reputation

      Eine Untersuchung von spendensammelnden Nonprofit-Organisationen

      Nonprofit-Organisationen (NPO) spielen eine wichtige Rolle in Bereichen wie der sozialen Arbeit, dem Umweltschutz oder der Entwicklungszusammenarbeit. Um ihre Leistungen zu erbringen, sind sie auf die Unterstützung der Zivilgesellschaft angewiesen - etwa in Form von Spenden, Freiwilligenarbeit oder generell Goodwill. Eine wichtige Voraussetzung für diese Unterstützung ist das Vertrauen der potenziellen Unterstützer den Organisationen gegenüber. Anhand des Beispiels von spendensammelnden Hilfswerken wird klar, dass Reputation ein wichtiger Hebel zur Generierung von Vertrauen ist. Doch auch Emotionen und Werte spielen eine wichtige Rolle für das Verhältnis von NPO und ihren Unterstützern: Zum einen ermöglichen sie Identifikation und eine besonders enge Zielgruppenbindung, zum anderen erzeugen sie unter bestimmten Bedingungen ein Polster von Goodwill angesichts einer schlechten Reputation. Die Untersuchung kombiniert Grundlagenwissen mit Empirie und Implikationen für die Praxis.

      Vertrauen und Unterstützung durch Reputation