Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Chun-Wei Chen

    Two peacocks
    Subspace methods for pattern recognition in intelligent environment
    Explosive percolation in random networks
    The impact of environmental factors on the production of English narratives by Spanish-English bilingual children
    Taiwan in perspective
    Gefährdungsvorsatz im modernen Strafrecht
    • 2016

      Gefährdungsvorsatz im modernen Strafrecht

      Zugleich unzeitgemäße Überlegungen über die Wiederbelebung des Gefährdungsstrafrechts in der Sicherheitsgesellschaft

      Während sich die Risikogesellschaft zu einer Sicherheitsgesellschaft wandelt, entsteht im modernen Strafrecht ein Paradigmenwechsel, wonach das Risiko- zum Gefährdungsstrafrecht eskaliert. Der Autor analysiert die vielfältigen Hintergründe und kommt zu dem Ergebnis, dass der Kern und die Lösung der Legitimationskrise des modernen Gefährdungsstrafrechts die Begrifflichkeit des Gefährdungsvorsatzes ist. Hierzu setzt er sich mit der jahrzehntelangen Dogmengeschichte des Gefährdungsvorsatzes auseinander, die bereits zahlreiche dogmatische Erkenntnisse hervorgebracht hat. Demgemäß rekonstruiert er das Wesen des Gefährdungsvorsatzes, das sich auf die Risikoethik gründet, die mit dem Schuldprinzip und der Perspektive der Freiheit verbunden ist.

      Gefährdungsvorsatz im modernen Strafrecht