Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Cioma Schönhaus

    28. September 1922 – 22. September 2015
    Fałszerz paszportów
    Der Passfälscher
    Der Passfälscher im Paradies
    • 2010

      Der Passfälscher im Paradies

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Nach dem Welterfolg 'Der Passfälscher' legt Bestseller-Autor Cioma Schönhaus (über 100000 verkaufte Exemplare, TV-Verfilmung in Vorbereitung) mit 'Der Passfälscher im Paradies' seinen bewegenden Lebensbericht vor: Wie ein vor den Nazis geflohener Untergrundkämpfer mitten im Krieg als Flüchtling in der Schweiz Aufnahme findet, ungewöhnliche Menschen kennenlernt und in schwieriger Zeit, überraschende Erfahrungen machen kann: Das Ende einer unglaublichen Odyssee. Die Lebensgeschichte des jüdischen Passfälschers aus Berlin ist mit der erfolgreichen Flucht in die sichere Schweiz keineswegs zu Ende. Im Gegenteil: Was Schönhaus in seinem neuen Buch erzählt, ist nicht weniger als die berührende und authentische Geschichte von Menschen, deren Schicksal sie in Schweizer Flüchtlingslagern zusammenführte. Mit Spannung, Witz und einem Schuss Ironie erzählt Schönhaus seine eigene Geschichte und die seiner Retter: Er schildert seine Erlebnisse im Durchgangslager Lostorf und im Flüchtlingslager Möhlin, wie er - 'adoptiert' von Karl Barth und seiner Familie - zusammen mit Eva Aepli und Jeannot Tinguely die Basler Kunstgewerbeschule besucht und schliesslich Inhaber eines Grafikateliers wird. Ein Zeitzeugnis, voller Optimismus, Lebensfreude und Dankbarkeit.

      Der Passfälscher im Paradies
    • 2007
    • 2004

      Der Passfälscher

      Die unglaubliche Geschichte eines jungen Grafikers, der im Untergrund gegen die Nazis kämpfte

      • 237 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,8(264)Abgeben

      Im Jahre 1942 taucht Cioma Schönhaus in Berlin nach der Deportation seiner Eltern vor den Nationalsozialisten in den Untergrund ab. Seinen Unterhalt verdient er - der über grafische Kenntnisse verfügte - mit dem Fälschen von Pässen und anderen überlebenswichtigen Papieren, mit denen sich Hunderte von Todgeweihten retten konnten. Fesselnd und zuverlässig berichtet Cioma Schönhaus, wie er sich als 20-jähriger Jude täglich durchschlagen musste und dabei sogar die Stirn besaß, sich von dem verdienten Geld, mit dem er als Verfolgter ansonsten nicht viel anfangen konnte, eine kleine Segeljacht auf dem Wannsee zu kaufen. Sein Bericht zeugt von Intelligenz und Einfallsreichtum, von Lebenslust und auch von Leichtsinn. Immer wieder gelang es ihm, durch das Netz der Verfolger hindurchzuschlüpfen. Schließlich kam ihm die Gestapo doch auf die Spur und suchte ihn steckbrieflich. Mit seinem Fahrrad gelang ihm die Flucht in die Schweiz - selbstverständlich mit eigens gefälschten Dokumenten.

      Der Passfälscher