Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claus-Peter Wirth

    Der Gartenplaner
    Der große Gartenplaner
    Schrumpfung an der Peripherie
    Der neue große Gartenplaner
    Einsatzmöglichkeiten des angelsächsischen Trust als Instrument des Vermögensschutzes
    Gärten am Hang
    • 2019

      Der neue große Gartenplaner

      Planen, entwerfen, kalkulieren

      Nehmen Sie die Gartengestaltung selbst in die Hand! Mit diesem Ratgeber gelingt Ihre Gartenplanung garantiert. Planen und entwerfen Sie Ihren Garten mithilfe von detaillierten Zeichnungen und Kostenübersichten. Verwirklichen Sie Ihre Gartenideen und Heimwerker-Projekte: Gartenwege, Sitzplätze und Terrassen anlegen, Treppen, Zäune, Gartenmauern und Sichtschutz errichten, den Vorgarten neu gestalten, einen Carport selber bauen oder einen Gartenteich anlegen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenbewässerung optimieren und wie Sie die Gartenbeleuchtung effektvoll anlegen. Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Gartenplanung achten und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

      Der neue große Gartenplaner
    • 2015

      Nehmen Sie die Gartengestaltung selbst in die Hand! Mit diesem Ratgeber gelingt Ihre Gartenplanung garantiert. Planen und entwerfen Sie Ihren Garten mit Hilfe von Beispielen zur Gartengestaltung, Zeichnungen und Kostenübersichten. Verwirklichen Sie Ihre Gartenideen und Heimwerker-Projekte: Gartenwege, Sitzplätze und Terrassen anlegen, Treppen, Zäune, Gartenmauern und Sichtschutz errichten, den Vorgarten neu gestalten, einen Carport selber bauen oder einen Gartenteich anlegen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenbewässerung optimieren und wie Sie die Gartenbeleuchtung effektvoll anlegen. Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Gartenplanung achten und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

      Der neue grosse Gartenplaner
    • 2007

      Schrumpfung an der Peripherie

      • 203 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Wohnungsleerstand, Unterauslastung der Infrastruktur, Kollaps der Gemeindekassen: Der zunächst noch als Gesundschrumpfen interpretierte Bevölkerungsrückgang in Deutschland stellt die betroffenen Kommunen vor schier unlösbare Aufgaben. Die Entwicklung wird inzwischen als besorgniserregende langfristige Entwicklung verstanden Schrumpfungstendenzen in weiten Teilen Ost- und Westdeutschlands sind sowohl in den Agglomerationsräumen als auch in peripheren Gebieten zu beobachten. Im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit standen bisher in der Regel die Groß- und Mittelstädte. Der hier vorgelegte Band lenkt deshalb bewusst den Fokus auf die bisher vernachlässigte Peripherie. Im näher betrachteten Fallbeispiel „Zentrales Erzgebirge um Johanngeorgenstadt“ begann der Schrumpfungsprozess sehr früh und verlief äußerst intensiv. Durch langjährige wissenschaftliche Begleitung konnten dort Erfahrungen gesammelt werden, die auch eine wertvolle Hilfestellung für Akteure aus anderen betroffenen Gebieten sind.

      Schrumpfung an der Peripherie
    • 2005

      Der unentbehrliche Begleiter für die Planungsphase auf dem Weg zum eigenen Garten! Gartenplanung ist gar nicht so schwer - vorausgesetzt, Sie beachten die Reihenfolge einer sinnvollen Vorgehensweise. Mit diesem Buch erhalten Sie eine kompetente Planungshilfe an die Hand, die die vielfältigsten Fragestellungen noch vor Baubeginn praxisnah erläutert. Es hilft Ihnen bei der Ideen- und Zielfindung für Ihren Traumgarten, begleitet Sie bei den ersten Planungsschritten bis hin zur Kostenschätzung, empfiehlt, was Sie selbst ausführen können und wo die Vergabe an einen Fachbetrieb notwendig ist. Fiktive Planungsvorgaben und deren Abwandlung bieten ein Spektrum vielfältigster Lösungsmodelle für das eigene Gartengrün. - geballtes Planungswissen rund um den Garten - wie man die Kosten im Griff behält - bedient den Trend zur eigenen Gartenplanung

      Der große Gartenplaner
    • 2001

      Der Gartenplaner bietet eine Hilfestellung für die korrekte Abfolge einzelner Planungsstufen und lenkt Bauvorhaben so von Anfang an in die richtigen Bahnen. Er gibt eine konkrete Anleitung, angefangen von der Formulierung von Wünschen über die Umsetzung der Idee als Skizze bis hin zum Ausführungsplan, der sowohl für Eigenarbeit als auch zur Vorlage bei einer Fremdfirma eine wichtige Grundlage darstellt. Er bietet einen Kostenvergleich der unterschiedlichen Baumaterialien und Ausführungsvarianten und hilft somit bei der Kostenschätzung des Bauvorhabens.

      Der Gartenplaner
    • 1999

      Gärten am Hang

      • 191 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Man kann es ahnen: die Gartenlust am Hang ist eine ganz besondere! Gärtner, Planer und Grundstückseigner werden hart gefordert. Die Suche nach Hilfe, Tips und Hinweisen, ein solches Gelände zu bewältigen, trübt die erträumten Freuden. Das Buch schafft hier Abhilfe. Der Autor überzeugt den Leser von der Vielfalt der Möglichkeiten, die sich bei solch einem Grundstück bieten. Auf eine reiche Berufserfahrung im planerischen Umgang mit topografisch schwierigem Gelände zurückblickend, führt er den Leser Schritt für Schritt von der Idee über die Planung zur Realisierung. Detaillierte Zeichnungen, aussagestarke Fotos und ein reicher Ideenpool, der unterschiedliche Haustypen und Nutzungsarten am Hang beschreibt, geben jede Menge Anregungen und sind Garanten für mehr Gartenlust am Hang.

      Gärten am Hang
    • 1993
    • 1989

      Grundlegend und kompakt bietet dieser Band eine Einführung in die Geschichte des byzantinischen Reiches von der Zeit Konstantins des Großen bis zur Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453. Peter Wirth zeichnet die Schwerpunkte der politischen Entwicklung sowie der Verwaltungs-, Sozial und Kulturgeschichte der byzantinischen Ära nach und skizziert die wesentlichen Ereignisse der Kirchenhistorie.

      Grundzüge der byzantinischen Geschichte