Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Weber

    22. April 1968
    Das Rechnungswesen der Unternehmung als Entscheidungsinstrument
    Der Wettermacher
    Zen
    Silber und Salbader
    Die Heldenlieder der Älteren Edda
    Bahnhofsprosa
    • 2023

      Transition bei neurologischen Erkrankungen

      Medizinische Herausforderungen im Lebenszyklus neuropädiatrischer Patienten

      Das Buch für die Kinder- und Jugendmedizin und die Neurologie dient den Behandelnden dazu, ihre Kenntnisse zu erweitern und sensibilisiert sie für transitionsmedizinische Fragen. Die Autoren stellen die entwicklungspsychologischen, versicherungsmedizinischen, soziologischen und ethischen Grundlagen der Herausforderungen dar, die die Transitionsmedizin aufwirft. Aus Sicht von Experten und Betroffenen werden konkrete Forderungen für den Übergang der Kinder und Jugendlichen in die medizinische Erwachsenenwelt formuliert. Das Buch zeigt Wege auf, wie sich der Lebenszyklus des Patienten mit einer chronisch-neurologischen Erkrankung in seiner Versorgung optimieren lässt.

      Transition bei neurologischen Erkrankungen
    • 2022

      Das Buch erkundet die Gartenlaube als Kunstthema, das Schutz und Geborgenheit bietet und den Menschen mit der Natur verbindet. In 30 Betrachtungen wird ihre Darstellung in Werken von Künstlern wie Rubens und Renoir beleuchtet, wobei die Laube als Ort von Freiheit, Glück und Verführung erscheint.

      Die Gartenlaube in der Welt der Kunst
    • 2022

      Die Bienen und die Kunst

      Betrachtungen von der Antike bis zur Gegenwart

      Die Bienen haben die menschliche Zivilisation stets begleitet und sind von einem besonderen Nimbus umgeben. Ihre Präsenz in Mythen und Legenden spiegelt sich in der Kunst wider, sei es durch den Genuss von Nektar und Honig in der griechischen Götterwelt oder durch die Symbolik ihres Stachels und der Waben, die Harmonie und Ideale verkörpern. Diese Faszination bleibt bis heute ungebrochen und inspiriert Künstlerinnen und Künstler, die sich mit den Bienen und ihren Erzeugnissen wie Honig, Wachs und Waben auseinandersetzen. Der künstlerische Blick hat sich von allegorischen Darstellungen hin zu metaphorischen Interpretationen gewandelt, wobei die kreativen Potenziale der Bienen und ihre einzigartigen Kooperationsformen in den Fokus rücken. Das Buch bietet zahlreiche Betrachtungen, die durch die Welt der Bienen und der Kunst führen und aufzeigen, wie zeitlos und relevant dieses Thema von der Antike bis zur Gegenwart geblieben ist. Die Vielfalt der Kunstwerke eröffnet zudem Einblicke in das Wesen dieser bemerkenswerten Tiere und verdeutlicht, wie Künstlerinnen und Künstler die Thematik auf faszinierende Weise interpretieren.

      Die Bienen und die Kunst
    • 2020

      Essen ist Medizin!

      Die revolutionäre Ernährungstherapie gegen Krebs

      Wen die Diagnose Krebs ereilt, der verliert den Boden unter den Füßen. Alles, was bisher leicht und lebendig war, wird von einer Sekunde auf die andere dunkel und schwer. Warum ich? Gibt es eine Zukunft für mich? Wie soll ich mich nun verhalten? Wie soll ich mich ernähren? Peter Weber bietet mit "Essen ist Medizin" eine revolutionäre Ernährungstherapie für Krebspatienten. Richtig ist es, dass Sie jetzt dem Therapieplan der Schulmedizin vertrauen. Wichtig ist auch, dass Sie so schnell wie möglich die Initiative selbst übernehmen. Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte: - durch einen auf pfl anzlichen Proteinen basierenden Ernährungsplan, der die Krebszellen aushungert und den Körper während der Bestrahlung mit allem versorgt, was er in dieser Phase benötigt - mit der Umstellung auf eine Ernährung, die ihrem Stoffwechseltyp entspricht und das Beste aus natürlichen Lebensmitteln herausholt - indem Sie negative Gedanken verhindern und mit Bewegung, Sport und Meditation die Belastung der Krebstherapie überwinden und neue Lebensqualität gewinnen. "Essen ist Medizin" ist die Essenz aus mehr als 20 Jahren heilpraktischer Erfahrung mit Krebspatienten. Es will die Schulmedizin nicht ersetzen, sondern ergänzen. Mit Wissen, Klarheit, Konsequenz und einem ganzheitlichen Plan.

      Essen ist Medizin!
    • 2019

      Die Texte des dänischen Dichters Hans Christian Andersen und anderer Autoren des 19. Jahrhunderts reflektieren die Vielfalt deutscher Landschaften und die unterschiedlichen Beweggründe der Reisenden. Sie bieten lebendige Einblicke in Lebensumstände und kulturelle Wandlungen der Zeit, ergänzt durch zeitgenössische Kunstwerke zum Thema Reisen.

      Auf Reisen in deutschen Städten und Landschaften des 19. Jahrhunderts
    • 2019

      Das Buch ist als Lehr- und Arbeitsbuch konzipiert. Es ist modular aufgebaut und beinhaltet in 10 Kapiteln Einführungen in die elementaren Bereiche der Wirtschaftsinformatik. Die Kapitel umfassen neben inhaltlichen Exkursen am Ende jeweils auch Wiederholungsfragen und praktische Aufgaben, für die in einem gesonderten Kapitel Lösungen bereitgestellt werden. Den Abschluss bilden zwei Fallstudien zur Digitalen Transformation. Das Buch eignet sich als Begleitwerk für Vorlesungen an Universitäten und Fachhochschulen, aber auch als Vertiefungsquelle für Ausbildungsgänge mit IT-Bezug.

      Basiswissen Wirtschaftsinformatik
    • 2018

      KlappentextWir leben in einer Zeit des Umbruchs: Das weltpolitische Umfeld Europas ändert sich dramatisch. Die innere Struktur Europas, hier der EU, ist den heutigen Anforderungen nicht gewachsen und bedarf der Neuordnung. Die zurückliegenden und die zu erwartenden Migrationswellen erfordern ein Handeln, das auf der einen Seite den Erfordernissen der Humanität und auf der anderen Seite dem Prinzip der Selbsterhaltung gerecht wird. Zunehmende Staatsverschuldungen und ungebremste manipulative Möglichkeiten des digitalen Zeitalters können zu einer Gefahr für unser demokratisches System werden. Es ist Zeit, unsere europäischen Positionen im Inneren und in der Welt zu überdenken. Dazu soll diese Abhandlung Anregungen vermitteln.

      Europa im Umbruch
    • 2017

      Prof. Dr. Hans-Peter Weber hat sich seit Jahrzehnten der Bio-Onkologie verschrieben. Inspiriert von hervorragenden Behandlungsergebnissen, gemeinsam mit dem österreichischen Mediziner Dr. Rudolf Pekar, entwickelte er die Electro-Cancer-Therapy in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich weiter. In diesem Buch beschreibt der Autor die ungeahnten Möglichkeiten einer alternativen Tumorbehandlung, der trotz außergewöhnlicher Therapieerfolge noch immer sehr wenig Beachtung geschenkt wird. Weber beleuchtet die Hintergründe und Ursachen bei der Entstehung von Krebserkrankungen und erklärt anhand eigener Praxisbeispiele deren schonende Behandlung mit galvanischen Strömen. Der Buchautor wendet sich mit diesem Lebenswerk speziell an Mediziner, Heilpraktiker und Therapeuten, die diese vielversprechende Methode mit dem von ihm entwickelten Gerät ECT-G8 praktisch anwenden können. ECT – Eine Chance für das Leben liefert des Weiteren viele Informationen für betroffene Krebspatienten sowie deren Angehörige.

      Eine Chance für das Leben - ECT, Electro-Cancer-Therapy
    • 2015

      Ein lange vergessenes Gartenelement taucht wieder auf, das wie kein zweites die Fantasievon Künstlern und Dichtern anregte – die Rasenbank. Vormals stimmungsvoller Gartensitzin Hainen und Parks, wird sie heute von Künstlern und Designern zu neuem Leben erweckt: Auf städtischen Plätzen ebenso wie in Parkanlagen und Schulgärten zeigt sie sich in erfindungsreichenFormen, auf meist spielerische Weise in Szene gesetzt. Dass die Rasenbank jedoch mehr als nur eine kreative Spielwiese ist, sich unter ihrer grünenden Oberfläche gar eine Fülle von Bedeutungen und symbolischen Gehalten verbirgt, zeigt das vorliegende Buch. Anhand von Beispielen aus der bildendenKunst sowie Literatur wird die Formen- und Bedeutungsvielfalt der Rasenbank über die Jahrhunderte hinweg bis in unsere heutige Zeit nachverfolgt. Auf diese Weise bietet sich dem Gartenliebhaber wie auch dem kulturgeschichtlich interessierten Leser ein feinsinniges Bild dieser so ungewöhnlichen Sitzgelegenheit.

      Ein Platz zum Träumen und Verlieben