Dieser Autor taucht in die Leben und Persönlichkeiten amerikanischer Präsidenten ein, eine Faszination, die durch eine persönliche Herausforderung ausgelöst wurde. Anstatt selbst das Amt anzustreben, übersetzte er dieses Interesse in schriftliche Werke, die sich mit diesen historischen Persönlichkeiten befassen. Seine Schriften bieten einzigartige Einblicke in die Präsidentschaftserfahrung und untersuchen die Individuen hinter der Macht.
Die Entscheidung von Alex, sein Leben zu verkaufen, führt ihn auf eine unerwartete Reise, als sich sein "Klient" als ein alter Bekannter entpuppt. Diese Begegnung lässt die Grenzen zwischen Paranoia und Realität verschwimmen. Auf der Suche nach Selbsterkenntnis begibt sich Alex von den düsteren Straßen der Stadt zu einer abgelegenen Insel, wo er sich seinen inneren Dämonen stellen muss.
Die Anthologie erkundet die emotionalen Facetten von zerbrochenen Beziehungen, unerfüllten Träumen und verpassten Chancen. Sie beleuchtet die intensiven Momente zwischen Leben und Tod sowie die kleinen und großen Herausforderungen, die dazwischen liegen. Durch verschiedene Geschichten werden die zärtlichen und furchterregenden Aspekte des menschlichen Daseins eindringlich dargestellt, wobei jeder Text einen einzigartigen Blick auf die Vergänglichkeit und die Bedeutung von Entscheidungen wirft.
Mit ihrer ersten Filmrolle in »Die Maske« 1994 trat sie ins Rampenlicht, doch der Durchbruch gelang ihr 1998 mit »Verrückt nach Mary«. Cameron Diaz hat sich längst vom Stereotyp des blonden Dummchens emanzipiert. Sie hat sich in Blockbustern wie »3 Engel für Charlie« und »Gangs of New York« sowie in Independentfilmen wie »Very Bad Things« und »Being John Malkovich« einen Namen gemacht. Ihre Wandlungsfähigkeit zeigt sich in Komödien und ernsteren Rollen, wobei sie den Vergleich mit großen Schauspielerinnen wie Penélope Cruz und Julia Roberts nicht scheuen muss. Der Übergang vom Modelbusiness ins Filmgeschäft ist ihr gelungen, und ihr Name steht für volle Kinosäle. In der Hollywood-High-Society fühlt sie sich wohl, und Klatsch über ihr Privatleben steigert die Auflagen der Boulevardpresse. Starbiograph Daniel O’Brien verfolgt in diesem Porträt ihren Werdegang, beginnend mit ihren ersten Gehversuchen in »Die Maske«, über die Screwball-Komödie »Verrückt nach Mary«, die ihr die erste Golden-Globe-Nominierung einbrachte, bis hin zur professionellen Schauspielerin in »3 Engel für Charlie«. Auch ihr Privatleben ist außergewöhnlich: Mit 16 zieht sie aus und reist um die Welt, kehrt mit 21 nach Kalifornien zurück und erobert erneut die Welt sowie die Männerherzen, wobei ihre Beziehungen zu Matt Dillon und Justin Timberlake für Schlagzeilen sorgten. Die Biographie enthält zahlreiche Fotos der bezaubernden Schauspielerin.
Halle Berry schrieb Filmgeschichte, als sie 2001 für das Drama »Monster’s Ball« als erste afroamerikanische Schauspielerin einen Oscar als »Beste Hauptdarstellerin« erhielt. Ihren internationalen Durchbruch feierte sie 2002 in »James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag«, als sie in Anlehnung an die berühmte Szene mit Ursula Andress im Bikini aus dem Meer stieg. Zuvor hatte sie in zahlreichen TV-Produktionen und Filmen wie Spike Lees »Jungle Fever« und den Blockbustern »X-Men« und »Password Swordfish« bewiesen, dass sie mehr als nur ein schönes Gesicht ist. Auch mit Kritik konnte sie umgehen, als sie für »Catwoman« den Antipreis Goldene Himbeere persönlich entgegennahm. 2007 erhielt sie einen Stern auf dem Walk of Fame. Die Biographie beleuchtet sowohl ihre beeindruckende Filmkarriere als auch ihren privaten Werdegang. 1966 in Cleveland geboren, zog Halle mit ihrer Mutter und Schwester in einen vorwiegend weißen Vorort, wo sie früh mit rassistischen Vorurteilen konfrontiert wurde. Ihre Angst, nicht als »richtige Schauspielerin« akzeptiert zu werden, entstand aus ihrer Vergangenheit als Model und Soap-Opera-Aktrice. Dank ihres Engagements und Talents gewann sie einen Oscar und gehört heute zu den Top-Schauspielerinnen Hollywoods, repräsentiert eine selbstbewusste Generation afroamerikanischer Darstellerinnen. Auch ihre gescheiterten Ehen und die Beziehung zu Gabriel Aubry, mit dem sie ihr erstes Kind erwartet, werden thematisi