Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dániel Marx

    Herzrhythmusstörungen
    Faktor Mensch - Die Posterreihe im Paket (3 Poster)
    Faktor Mensch Patientensicherheit - Herausforderungen einschätzen & bewältigen
    Propaganda im dt. Rundfunk zwischen 3. Reich und Alliierter Besatzung
    Faktor Mensch Toolbox - Menschliche Leistung langfristig erhalten
    Faktor Mensch Performance-Kit - Analyse mit dem CEESAR-Modell
    • Strukturierte Patientenversorgung in der Präklinik nach MEDI-LEARN Wenn es auf jede Minute ankommt, sollte man einen guten Plan haben. Aber: Wie kann man sich auf den Einsatz vorbereiten, wenn man doch noch gar nicht weiß, was passieren wird? Im interdisziplinären und erfahrenen Team von MEDI-LEARN, FaktorMensch®, Instruktoren der AHA (American Heart Association), von ITLS Germany und notfallmedizinkurs. de wurden die „Strukturierte Patientenversorgung in der Präklinik nach MEDI-LEARN“ und dieses Poster entwickelt, die jedem Einsatz eine klare Struktur geben. Diese Transparenz verbessert die Teamarbeit und vermindert das Risiko für gefährliche Fehler. Das Poster bietet daher dem gesamten Rettungsteam – vom Rettungssanitäter bis zum Notarzt – eine Grundlage, die eigene Erfahrung und die Kenntnisse aus Seminaren und Kursen in eine klare Struktur zu integrieren und damit als optimal zu wirken. Für Ausbilder und Führungskräfte stellt es eine Grundlage zur Optimierung des Systems gerade im Zusammenwirken verschiedener Rettungsdienste dar. Von der Alarmierung bis zur Nachbesprechung sind alle Phasen abgebildet. Und das Besondere: Egal ob Polytrauma, Kindernotfall, Herzrhythmusstörung, unklarer Schock oder Reanimation – die Strukturierte Patientenversorgung nach MEDI-LEARN integriert alle zertifizierten Kurskonzepte.

      Strukturierte Patientenversorgung in der Präklinik
    • Das vorliegende Poster ermöglicht den schnellen Überblick über die leitliniengerechte Basistherapie bei den häufigsten EKG-Veränderungen. Ob asymptomatische oder normofrequente Auffälligkeiten im EKG, stabile und instabile Brady- und Tachykardien oder auch pulslose EKG-Veränderungen – das Poster gibt einen Überblick über das leitliniengerechte Vorgehen. Dabei eignet es sich optimal als Begleitung von standardisierten Kursformaten (z. B. Kurse der AHA oder ERC) oder zum regelmäßigen Wiederholen nach intensiver und tiefgehender Erarbeitung.

      Herzrhythmusstörungen
    • Faktor Mensch – Das Skript Dieses Skript soll – in Anlehnung oder als Ergänzung zu unseren Seminaren – einen tieferen Einblick in menschliche Stärken und Schwächen bieten. Neben zahlreichen Grafiken und Fallbeispielen bietet es spannende Hintergrundinformationen, brauchbare Praxis-Tipps und weiterführende Links.

      Faktor Mensch