Wie sage ich genau das, was ich meine? Wie versteht mein Gesprächspartner meine Gedanken richtig? Wie argumentiere ich effektiv und höre besser zu? Diese Fragen beantworten die Autoren in ihrem fundierten Werk zur angewandten Rhetorik. Es behandelt essentielle Bereiche wie Körpersprache, freie Rede, Argumentation, Gesprächsführung und Moderation. Die Leser lernen, ihr Kommunikationsverhalten an die jeweilige Situation und die Persönlichkeit des Gesprächspartners anzupassen. Ziel ist es, das eigene Verhalten in Gesprächs- und Redesituationen bewusst wahrzunehmen und zu kontrollieren. Das Lehr- und Übungsbuch überzeugt durch praxisnahe Ansätze, einen fundierten wissenschaftlichen Hintergrund sowie unterhaltsame Cartoons und Beispiele. In der 14. Auflage sind neue Kapitel zur Gender-Kompetenz und Interkulturellen Kommunikation enthalten. Das moderne Lehrbuch zur angewandten Rhetorik ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Bücherregals – für alle, die mehr als Worte sagen möchten. Die Themen umfassen Körpersprache (Haltung, Gestik, Mimik), Präsentationstechniken (Verständlichkeit, Gliederung, Lampenfieber), Argumentation, Gesprächsführung und Moderation (Problemlösung, Konfliktregelung).
Dieter Allhoff Bücher






Wer „gut reden“ kann, kommt oft schneller ans Ziel. Ob in der Ausbildung, im Beruf oder im Alltag zu Hause - Sprechen ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel. Daher gilt in unserer Gesellschaft mündliche Kommunikationsfähigkeit auch als Schlüsselkompetenz. Der Band „Die Förderung Mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst“ stellt neue Ansätze der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie vor und zeigt, wie sich die Kommunikationsfähigkeit schon in der Schule trainieren lässt. Mit Beiträgen von W. Allhoff, S. Berthold, A. Brunner, K. Busch, R. Clausnitzer, V. Clausnitzer, G. Debye-Göckler, M. Dorn, C. Glück, N. Gutenberg, M. Herrmann-Röttgen, P. Jacoby, R. Langhammer, T. Mertz, A. Nienkerke-Springer, E. Ockel, M. Papst-Weinschenk, M. Roth, F. Varwig, R. Wagner, L. Zehetner
Wer „gut reden“ kann, kommt oft schneller ans Ziel. Ob in der Ausbildung, im Beruf oder im Alltag zu Hause - Sprechen ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel. Daher gilt in unserer Gesellschaft mündliche Kommunikationsfähigkeit auch als Schlüsselkompetenz. Der Band „Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation“ beleuchtet dieses Kernfach der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung unter den Aspekten der Rhetorik und der Sprechkunst: Was sind die psychologischen Grundregeln von Verhandlungen? Welche Kompetenzen braucht man in der interkulturellen Kommunikation? Wie lassen sich in der technischen Beratung Probleme lösen? Was muss man beim Feedback gegenüber Mitarbeitern beachten? Mit Beiträgen von D.-W. Allhoff, H. Barthel, E. Bartsch, U. Deister, C. Findeis, S. Heudecker, P. Janssen, S. Kammhuber, A. Knapp-Litschko, G. Layes, I. Morajko, W. Nothdurft, K. Pawlowski, B. Teuchert, R. Teuchert, B. Thiel, M. Thiele, A. Thomas
Chcete vyjádřit to, co máte na mysli, co nejlépe, aby vám partneři v rozhovoru rozuměli a mohli s vámi diskutovat? Rádi byste lépe rozuměli argumentům a sami dokázali efektivněji argumentovat? Potřebujete se naučit lépe naslouchat svým partnerům v rozhovoru? Pomůžeme vám nahlédnout do všech oblastí aplikované rétoriky. Naučíte se rozumět řeči těla, volnému projevu, správně argumentovat a vést rozhovor. Spolu s námi si vytvoříte předpoklady k tomu, abyste v situacích rozhovoru a mluveného projevu dokázali vědomě a sebekriticky kontrolovat vlastní chování. Rétorika a komunikace pro vás již nebudou jen cizími slovy!

