- Der Ordner besteht aus einem Ringordner mit neun Heften. - Im ersten, allgemeinen Heft werden die Inhalte und die Vorgehensweise erläutert. - Die anderen acht Hefte sind Themenhefte mit jeweils einer Geschichte, Aktivitäten, Spielen und Gedichten zum Thema. - Themen sind: Dein Wohnviertel, Tiere und Pflanzen, Herbst und Winter, Frühling und Sommer, Unser Körper, Zusammen leben, Ernährung, Ferien. Einsatz: Die Geschichte aus dem ausgewählten Themenheft wird den Kindern vorgelesen. Anhand der dazu passenden Aktivitäten können Sie mit den Kindern das Thema vertiefen und die damit verbundenen Lernziele festigen. Vorteile: - Durch wiederkehrende Figuren erhalten die Kinder feste Bezugspersonen. Zusammen mit den vorgeschlagenen Aktivitäten und Spielen helfen Ihnen die Geschichten beim Umsetzen von Frühlernzielen und Kompetenzen der Bildungsempfehlungen in Bereichen wie - soziale und personale Kompetenz, - interkulturelle Erziehung,- Umwelt, Natur und Gesundheit.
Dorothé vant Hoff Bücher



Da Schreibenlernen eine komplexe Tätigkeit ist, bietet dieser Praxisordner konkrete Ideen und Vorschläge, um Kinder im Kindergartenalter auf systematische Weise beim Erwerb dieser Vorläuferkompetenzen zu unterstützen. Einfache Spiele und Aktivitäten ermöglichen eine gute Vorbereitung für das Schreibenlernen. Dabei verfeinern die Kinder unter anderem ihre Grob- und Feinmotorik, üben rhythmische Bewegungen oder die richtige Stifthaltung. Einsatz: Das Buch bietet insgesamt über 100 Aktivitäten und Übungen für Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Die Aktivitäten sind in sechs unterschiedliche Themen unterteilt, die sich am Erfahrungsbereich der Kinder orientieren. Dabei werden verschiedene Arten von Aktivitäten angeboten: Basteln, Zeichnen, Bewegungsspiele, Übungen für die Grob- und Feinmotorik. Vorteile: - Aktiviäten für jüngere und ältere Kindergartenkinder - alle praktischen informationen zu den Übungen sind übersichtlich zusammengestellt - die Lernziele der Aktivitäten werden jeweils vorgestellt - die Beobachtungslisten ermöglichen die Beobachtung und Dokumentation des Entwicklungsstandes der Kinder
Produktart: Praxisordner für ErzieherInnen Bildungsbereich: Natur und Umwelt, Werte, soziale und personale Kompetenzen Inhalt - Der Ordner besteht aus einem Ringordner mit neun Heften. - Im ersten, allgemeinen Heft werden die Inhalte und die Vorgehensweise erläutert. - Die anderen acht Hefte sind Themenhefte mit jeweils einer Geschichte, Aktivitäten, Spielen und Gedichten zum Thema. - Themen sind: Dein Wohnviertel, Tiere und Pflanzen, Herbst und Winter, Frühling und Sommer, Unser Körper, Zusammen leben, Ernährung, Ferien. Einsatz Die Geschichte aus dem ausgewählten Themenheft wird den Kindern vorgelesen. Anhand der dazu passenden Aktivitäten können Sie mit den Kindern das Thema vertiefen und die damit verbundenen Lernziele festigen. Vorteile - Durch wiederkehrende Figuren erhalten die Kinder feste Bezugspersonen. Zusammen mit den vorgeschlagenen Aktivitäten und Spielen helfen Ihnen die Geschichten beim Umsetzen von Frühlernzielen und Kompetenzen der Bildungsempfehlungen in Bereichen wie - soziale und personale Kompetenz, - interkulturelle Erziehung, - Umwelt, Natur und Gesundheit.