Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tsang-Pi Chang

    Schulbuch ohne Schule
    Englisch - Interpunktion, Lexikologie, Stilistik
    Lyras Klage
    Kurzgeschichten
    when I heard the moon
    Alberto, der blaue Rabe und die Zaubermurmel
    • Alberto erhält zu Weihnachten eine Zaubermurmel, die sprechen und lesen kann. Als sie in das Nest eines blauen Raben rollt, beginnt ein magisches Abenteuer, um die Murmel zurückzuholen. Auf dem Weg begegnen sie dem Raben Ebar und dem geheimnisvollen Stein Niets. Eine märchenhafte Geschichte für Jung und Alt.

      Alberto, der blaue Rabe und die Zaubermurmel
    • Körperlos, wortlos, gesichtslos und dennoch nicht sinnlos. Noch als die Zeiger liefen, sah er ihn nicht. Doch bat er um des Mondes Hand und so war es, wie der Gesichtslose entstand. Und mit jeder Blume, welche er verdiente, war es nicht nur er, der in jener Zeit verschwand.

      when I heard the moon
    • Pi8 kann lesen, Pi8 kann beobachten. Pi8 beobachtet sowohl die Menschen als auch die Natur. Das Umfeld spricht mit ihr. So versteht Pi8 die Bäume, aber auch, was die Tiere reden. Pi8 weiß deshalb, was mit der Blautanne „Ludwig dem Starken“ geschah. Auch über das Tun und Denken von Katzen und Mäusen erfährt sie viel. Das Alles und viel mehr schreibt sie in ihr Tagebuch. Sie schreibt über das Ungeschick der alten Frieda, welche mit der modernen Technik überhaupt nicht klar kommt. Dann, wie auch die Raben als auch die Schnecken heutzutage ihre Last haben, am Leben zu bleiben. Eine Satire über den menschlichen Körper lässt schmunzeln und macht nachdenklich. Nicht zuletzt schreibt Pi8 etwas über das filmreife Ende eines roten Peugeot. Doch am Anfang steht die Geschichte der Zeilenfresserin – sie trägt ein rotes Kleid.

      Kurzgeschichten
    • Der Sammelband „Lyras Klage ist der ungekürzte und unveränderte Originaltext von „Umwelt“, „Krieg“ und „Bin da“. Lyras Großmutter Elisabeth geb. 1859, gest. 1932 kommt im Jahre 2010 aus dem Jenseits und holt ihre Enkelin Lyra während eines Traumes zu einer Zeitreise ins Jenseits ab. Sie wusste, dass Lyra noch Teile aus ihrer fehlenden Familiengeschichte suchte. Jetzt war Lyra selbst eine von ihnen, eine Hüllenlose, sie schwebte mit ihnen dahin und konnte sich in jedes Zeitalter und alle Geschehnisse hinein versetzen. Es wurde ihr jedoch zur Bedingung gemacht, auch über die Missstände auf der Erde zu berichten. Ihre Reise ging bis in das Jahr 79 nach Chr. zurück und beinhaltet die Themen Umwelt und Krieg, weil beide nicht von ihrer Familiengeschichte zu trennen sind. Lyras Verbindung zu den Hüllenlosen besteht schon sehr lange, als junge Frau schon hatte sie eine erste Begegnung mit ihnen. Außerdem half man ihr schon lange Zeit beim Malen. So entstand eine Reihe irrealer Gemälde, dazu zählen die der Cover aus der Buchreihe: „Lyras Klage“ genauso wie das Schattenbild von „Wo wollt ihr hin?“.

      Lyras Klage
    • Verständlich, übersichtlich und prägnant! Das Leporello Englisch fasst alle relevanten Informationen zu den Themen Interpunktion, Lexikologie und Stilistik auf nur 18 Seiten komprimiert zusammen. So können Schülerinnen, Schüler, Studentinnen und Studenten den Unterrichtsstoff schnell wiederholen und sich auf anstehende Klausuren oder Prüfungen vorbereiten. Das Leporello ist aber auch eine weiterführende Informationsquelle für Lehrerinnen, Lehrer und andere Interessierte. Folgende Themen werden in diesem Leporello anschaulich und verständlich dargestellt: Interpunktionszeichen Lexikologie Lexikographie Stilistik Textlinguistik Britisches und amerikanisches Englisch Die laminierte Leporello-Klappkarte hat ein handliches Format (10 x 23 cm), ist abwischbar, fasst das Wichtigste auf einen Blick zusammen und ist günstig. Sprachen: Deutsch, Englisch

      Englisch - Interpunktion, Lexikologie, Stilistik
    • In September 1939 part of Eastern Poland was incorporated into the Soviet Union under the terms of a secret protocol drawn up between Molotov and Ribbentrop. A central issue in this crucial episode of East European history is the extent to which the Jews in the area collaborated in the imposition of Soviet rule, how they learned to live under a new system, and how a new culture evolved. But in the summer of 1941 the Red Army retreated from the region in the face of German invasion, and close behind the German army came the Einsatzgruppen, the mobile death units. This is an important moment in the history of the Holocaust which is subjected to detailed examination in Ben-Cion Pinchuk's book.

      Shtetl Jews under Soviet rule
    • The New Jerusalem in the Book of Revelation

      A Study of Revelation 21-22 in the Light of its Background in Jewish Tradition

      There is a development between expectation for the rebuilding of the New Jerusalem/Temple in the Old Testament and the coming of the New Jerusalem/Temple in Revelation. In Revelation, there is a dynamic relation between the New Jerusalem and the Heavenly Jerusalem: the New Jerusalem is the descent of the Heavenly Jerusalem. Moreover, there is no Temple building which was expected as the eschatological promise in the Old Testament but rather God and the Lamb is the Temple. How can this shift be explained? Pilchan Lee examines the exegetical tradition which existed between the Old Testament and Revelation. He assumes that as the exegetical tradition, the early Jewish (apocalyptic) literature functions as a key element for forming the idea of the New Jerusalem in Revelation. John's main argument is that the church (which is symbolized by several images) is placed in heaven now (chapters 4-20) and the church (which is symbolized by the New Jerusalem) will descend to the earth from heaven in the future (21-22).

      The New Jerusalem in the Book of Revelation
    • The anthology „Lyra’s LAMENT„ is the unabridged text of the three original volumes „ Environment“, „War“ and „Arrived“. Lyra’s grandmother Elisabeth, born in 1859, deceased 1932, visits her granddaughter Lyra 2010 in a dream and takes her on a trip into the world hereafter. She knew that Lyra was searching for the missing links of her family chronicle. Now Lyra was herself one of them, an immortal shadow, she hovered with and among them, being able to transfer herself into any time and event. But she was obliged to also report the distress on earth. Her journey went back as far as 79 AD and looked at subjects such as environment and war, as both of these issues can’t be isolated from her family’s history. Lyra’s access to immortal shadows already exists a long time, as a young woman she had first experienced contacts. As well, she experienced help in painting. A series of surreal artworks originated, among them the book coversof the German editions of the Series “Lyra’s Lament” and also “Where will you go”.

      Lyra's Lament