Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eva-Maria Winkler

    Kelten heute
    Musiktherapie bei dementiellen Erkrankungen
    • Musiktherapie bei dementiellen Erkrankungen

      Auswirkungen von Musiktherapie auf Agitation bei demenziellen Erkrankungen

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Untersuchung der Wirksamkeit musiktherapeutischer Interventionen bietet neue Perspektiven im Umgang mit agitiertem Verhalten bei Demenzpatienten. Angesichts der steigenden Zahl von Menschen mit demenziellen Erkrankungen und der Herausforderungen, die sich aus der alternden Bevölkerung ergeben, wird die Notwendigkeit alternativer Therapieansätze betont. Während die medikamentöse Therapie oft nur Symptome behandelt, könnte Musiktherapie eine vielversprechende Methode zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Linderung von Agitation darstellen.

      Musiktherapie bei dementiellen Erkrankungen
    • Kelten heute

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Thema „Kelten“ erfreut sich – wie unzählige Bücher, Zeitschriften, Filme, Ausstellungen und Websites im Internet belegen – einer ungebrochenen, ja sogar zunehmenden Beliebtheit. Das heute so vielfach verehrte „Kultvolk“ hat jedoch mit den historischen Keltenstämmen nicht mehr viel gemeinsam, die Ungleichwertigkeit der beiden Kelten-Begriffe ist wenig bekannt und scheint auch nicht zu stören. In diesem Buch soll der zeitgenössische Umgang mit dem Thema aufgezeigt und dabei jenen Fragen nachgegangen werden, wie sich Besonderheiten alter Kulturen für moderne Wünsche und Sehnsüchte aktivieren und deuten lassen. Die Wahrnehmung, Verarbeitung und Darstellung der Kelten und ihrer Schöpfungen in anderen Kulturen sind hier Gegenstand der Betrachtung. Auch jene Erfindungen, die unter dem Deckmantel „keltisch“ laufen (zum Beispiel „Keltisches Horoskop“ oder „Keltischer Baumkreis“) werden näher beleuchtet.

      Kelten heute