Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Florian Peters-Olbrich

    Integration of immigrants in Germany
    Revolution der Erinnerung
    Von Solidarność zur Schocktherapie
    • Von Solidarność zur Schocktherapie

      Wie der Kapitalismus nach Polen kam

      Wie der Kapitalismus nach Polen kam Die Berliner Mauer stand noch, als die Transformation in Polen schon in vollem Gange war. Wie kam es, dass ausgerechnet das Land der Solidarność-Bewegung zum Vorreiter einer marktradikalen Schocktherapie wurde, die fast überall im östlichen Europa Nachahmer fand? Florian Peters erzählt, wie private Kleinunternehmer inmitten der tristen 1980er-Jahre neue Märkte erschlossen, wie oppositionelle Gewerkschaftsaktivisten sich neue marktorientierte Selbstbilder aneigneten und wie kommunistische Funktionäre das Privateigentum für sich entdeckten. Zugleich erklärt er, warum die Privatisierung der staatseigenen Industrie östlich der Oder von langwierigen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen begleitet wurde.

      Von Solidarność zur Schocktherapie
    • Revolution der Erinnerung

      Der Zweite Weltkrieg in der Geschichtskultur des spätsozialistischen Polen

      Selten waren Geschichte und Erinnerung politisch so brisant wie im Polen der 1970er und 1980er Jahre. Historische Streitfragen wie der Hitler-Stalin-Pakt, Katyn, der Warschauer Aufstand und der Holocaust lieferten den Zündstoff, mit dem die demokratische Oppositionsbewegung das staatssozialistische Monopol auf die Vergangenheit herausforderte. Dieses Buch zeigt, wie stark die Revolution der Solidarnosc 1980 –1981 von historischen Bezügen durchdrungen war – aber auch, wie auf das geschichtstrunkene, kollektivistische Aufbegehren im Laufe eines Jahrzehnts die individualistische Wende von 1989 folgte. Indem es die Bedeutung des geschichtskulturellen Paradigmenwechsels für den polnischen Weg von der Solidarnosc zum Runden Tisch herausarbeitet, bietet es zugleich eine neue Sicht auf die gesamteuropäischen Umbrüche von 1989.

      Revolution der Erinnerung