Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan-Michael Lange

    50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
    Ethik als Gegenstand unternehmerischen Handelns am Beispiel der Verbundunternehmen
    Atelier für Restaurierung
    Waffenverbote in Deutschland. Potential und Schwächen von Waffenverbotszonen als kriminalpräventives Konzept zur Verhinderung von Gewaltdelikten unter Einsatz von Messern
    Wir vom Jahrgang 1954
    Koogland
    • Koogland

      Roman | Spannende Unterhaltung mit einem erschreckend realistischen Szenario

      4,6(10)Abgeben

      Bei einer Jahrhundertflut an der Nordsee brechen die Deiche der Elbmarschen nordwestlich von Hamburg. Die meisten Einwohner verlieren alles, zurück bleibt nur Verwüstung. Die Räumung des Gebiets wird staatlich angeordnet, doch eine Gruppe um den Deichhauptmann Thies Cordes will bleiben und ruft einen eigenen Staat aus: »Koogland«. Cordes allein entscheidet, wen er aufnimmt. Die Krankenschwester Lara darf bleiben, denn medizinisches Personal wird dringend benötigt. Was Cordes nicht weiß: Lara will herausfinden, was mit ihrer Schwester Alina geschah, die vor Kurzem in Koogland spurlos verschwand … Für Leser: innen von Andreas Eschbach

      Koogland
    • Wir vom Jahrgang 1954

      • 63 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1954 - das waren eine Kindheit und Jugend zwischen brav und kritisch, zwischen wachsendem Wohlstand und weltweiten Krisen, zwischen strenger Disziplin, sexueller Aufklärung und politischen Demonstrationen. Tradition traf auf Revolution, eine eigene Jugendkultur entstand. Wir erinnern uns an Zinkbadewannen und Lehrerschelte, an Gummitwist und Schneiderbücher, an Fury und Familienpensionen, aber auch an den ersten Plattenspieler, Beat-Abende und die Anti-Baby-Pille, an bunte Hippie-Mode und an die Musik von den Beatles bis zu Jimi Hendrix.

      Wir vom Jahrgang 1954
    • Der Anstieg von Gewaltkriminalität in Deutschland, insbesondere durch Messerangriffe, steht im Fokus dieser Analyse. Angesichts der schwerwiegenden Folgen solcher Taten hat die Politik Maßnahmenpakete zur Verbesserung der Sicherheit entwickelt, einschließlich Waffenverboten in bestimmten Gebieten. Das Buch untersucht die Wirksamkeit dieser kriminalpräventiven Strategien und beleuchtet mögliche Risiken, die mit den Waffenverbotszonen verbunden sind. Es bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Sicherheit.

      Waffenverbote in Deutschland. Potential und Schwächen von Waffenverbotszonen als kriminalpräventives Konzept zur Verhinderung von Gewaltdelikten unter Einsatz von Messern
    • 50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand

      „Mee(h)r als Urlaub“ – Unsere Unternehmenschronik von 1973 bis 2023

      Interessant, abwechslungsreich und reich bebildert blickt dieses Buch auf 50 Jahre Feriengeschichte am Weissenhäuser Strand zurück. Dabei werden nicht nur Entwicklungen und Ausbau der größten und beliebtesten Ferienanlage an der Ostsee selbst geschildert, sondern auch Geschichte und Geschichten erzählt, die das Leben im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand geschrieben hat. Diese Jubiläumschronik ist deshalb nicht nur für Stammgäste, sondern auch für neugewonnene Fans des Weissenhäuser Strandes mehr als lesenswert!

      50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
    • Michael Lange

      Fotograf Graphiker Ausstellungsgestalter Buchautor Strong Poet

      Der Weg zum strong poet - Arbeiten Fotografie (Werbung + Wissenschaftliche Fotografie) Grafikdesign Ausstellungsgestaltung Büchermachen.

      Michael Lange
    • Das Unsagbare

      Kants Beantwortung der Grundfragen der Philosophie

      Die gängige Kant-Rezeption ist ein Irrtum, weil Immanuel Kant sein Werk für Praktiker geschrieben hat. Deswegen heißt es gleich zu Beginn seiner Prolegomena: .. und alsdenn wird an ihnen die Reihe sein, von dem GESCHEHEN der Welt Nachricht zu geben. Dem kommt Michael Lange nach. Er zeigt ausführlich den langen Weg bis zur dritten Kritik, mit der Kant die Grundfragen der Philosophie - Was ist eine Idee? und Was ist eine Wahrheit? - mit einer komplett ausgearbeiteten ästhetischen Theorie beantwortet hat, d. h. wie sie in der ästhetischen Praxis realisiert werden können.

      Das Unsagbare
    • Wahrheit versus Deutsch

      Die Ästhetik des Erhabenen

      Michael Lange legt die Kunst der Zukunft dar - die Kunstauffassung der Philosophie - nämlich die Ästhetik des Erhabenen für die die Bezeichnung > Bildende Kunst < endlich zutrifft. Schließlich zeigt der Autor ein Beispiel dieser Kunst der Zukunft, die anstatt mit Geschmack mit doppeldeutigen Gebilden operiert, die Wahrheiten verkünden.

      Wahrheit versus Deutsch