Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kai-Uwe Frank

    Antibiotika in der Praxis 2019-2010
    Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen
    Gegenwart und Gegenwelten im Deutschlandbild Thomas Manns
    Das Einmaleins der Entgeltabrechnung
    Antibiotika am Krankenbett
    Antibiotika in der Praxis
    • Die wichtigsten Antibiotika, Infektionen und Therapiestrategien für die Ärztliche Praxis. Tabellarisch knapp, übersichtlich und aktuell. -> Mit kostensparenden Hygiene-Tipps

      Antibiotika in der Praxis
    • Er passt in jede Kitteltasche und ist ein „Spicker“ für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche Darstellung unerlässlich. In überschaubaren Tabellen - nach Substanzen, Erregern und Indikationen geordnet - können Keimspektrum und Dosierungsempfehlungen rasch nachgeschlagen werden. Inklusive spezieller Probleme wie Antibiotika in der Schwangerschaft, präoperative Infektionsprophylaxe oder Nieren- und Leberinsuffizienz. Ein Ratgeber für die tägliche Arbeit in der Klinik: griffbereit, prägnant und übersichtlich.

      Antibiotika am Krankenbett
    • Der neue Ratgeber vermittelt in äußerst praxisbezogener und prozessorientierter Vorgehensweise das grundlegende Wissen rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Der Schluss des Buches besteht aus einem 50-seitigen Praxisfall, mit dem der Leser sein erlerntes Wissen überprüfen kann. Der Inhalt umfasst Grundlagenthemen wie • Feststellung der Arbeitnehmereigenschaft • Festlegung des Arbeitslohns • Berechnung der gesetzlichen Abzüge • Führen von Lohnkonten und Lohnjournalen • Aufzeichnungs- und Meldepflichten bis hin zur ausführlichen Behandlung spezieller Sachverhalte wie z. B. • Minijobs und Gleitzonenbeschäftigungen • Einmalbezüge und Abfindungen • Firmen-Kfz und andere Sachbezüge • Pauschalversteuerung • Schüler, Studenten und Praktikanten Zielgruppe: Das Werk dient in idealer Weise Neulingen als Einstieg in das komplexe Thema, aber auch erfahreneren Praktikern zur Auffrischung bzw. Vertiefung Ihres Wissens.

      Das Einmaleins der Entgeltabrechnung
    • Das Verhältnis Thomas Manns zu seinem Heimatland war stets voll Spannungen und Widersprüche, im Positiven wie Negativen. Dabei ging es ihm nie nur rein um das Äußere, das Historische oder Politische. Vielmehr war sein Deutschlandbild ein ideelles Konstrukt, das tief in der deutschen Geistesgeschichte wurzelte und ohne dessen Kenntnis zentrale Werke nicht hinlänglich verständlich sind. Es handelt sich um das zweite Gesicht des oft belächelten «Unpolitischen», des geläuterten Konservativen und Vernunftrepublikaners der Weimarer Republik, des Mahners und fernen Exilanten im Zweiten Weltkrieg. Auf den Spuren eines tiefgreifenden romantischen Konservatismus weist der Autor nach, dass sich ein transzendentes und mythisches Deutschlandbild als roter Faden durch das Leben Thomas Manns zog und als Spiegel seiner öffentlichen Äußerungen als auch seiner literarischen Werke erscheint. Vor diesem Hintergrund erweist sich nicht zuletzt der bedeutende Altersroman Doktor Faustus als konservierendes Vermächtnis einer Idee, die selbst der Nationalsozialismus nicht zerstören konnte und die ein geistiges Bindeglied weit in die Nachkriegszeit hinein darstellt. Somit kann auch das über Jahrzehnte gepflegte tendenzielle und oft diffamierende Bild des politischen Dilettanten eindeutig widerlegt werden. Deutlich wird vor allem eines: Thomas Mann passte nicht in eine bestimmte Schublade. Er hatte viele Gesichter.

      Gegenwart und Gegenwelten im Deutschlandbild Thomas Manns
    • Übersichtlich, prägnant und schnell griffbereit präsentiert der Band komprimiertes Wissen zu wichtigen Antibiotika-Resistenzen, zu den neuesten Präparaten sowie deren Wirkspektrum und Anwendung. Die Antibiotika-Therapien aller wichtigen Infektionen werden in Tabellen kurz und übersichtlich dargestellt und um kostensparende und umweltschonende Hygieneratschläge für die ärztliche Praxis ergänzt. Die Neuauflage wurde um ein Kapitel über pflanzliche antiinfektiöse Therapien erweitert.

      Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen
    • Griffbereit - prägnant – übersichtlich Der Kitteltaschen-Ratgeber für die Arztpraxis zur Therapie von Infektionskrankheiten Die wichtigsten Antibiotika und Antimykotika: Spektrum - Dosierung - Nebenwirkungen Zahlreiche Tabellen geordnet nach Substanzen, Erregern und Indikationen Antibiotikagabe bei Schwangerschaft/Stillzeit Kostensparende und umweltschonende Hygieneratschläge für die Arztpraxis Hygienefragen der täglichen Praxis: Kopflausbefall, Magensonde ... NEU: Alternative antiinfektiöse Therapie erweitert

      Antibiotika in der Praxis 2019-2010
    • Griffbereit - prägnant – übersichtlich Der Kitteltaschen-Ratgeber für die Klinik zur Therapie von Infektionskrankheiten Die wichtigsten Antibiotika und Antimykotika: Spektrum - Dosierung - Nebenwirkungen Zahlreiche Tabellen geordnet nach Substanzen, Erregern und Indikationen Antibiotikagabe bei Schwangerschaft, Nieren- und Leberinsuffizienz, Dialyse Zahlreiche Tipps und Problemlösungen u. a. zu Potentiellen Behandlungsfehlern Therapieversagen Perioperativer Antibiotikaprophylaxe

      Antibiotika am Krankenbett 2019-2020