Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Weinmann

    Chronik der Gemeinde Wolferschwenda in Thüringen
    Das Kampfsport-Lexikon
    Gokyo
    Kombinationen und Kontertechnik
    1 x 1 [Einmaleins] des Judo
    Katame-Waza
    • 2003

      Im Jahr 1968 übergab Bürgermeister Joseph Steiner die Chronik, die bis dahin von Lehrer Herbert Siebenhaar geführt worden war. Zunächst skeptisch gegenüber dieser zusätzlichen Aufgabe, entwickelte ich schnell ein Interesse daran. Lehrer Siebenhaar hatte die Ortsgeschichte neu begonnen, da er keine älteren Dokumente zur Verfügung hatte. Er befragte ältere Bürger wie Gotthard Weberstedt und stellte eigene Überlegungen zur Entstehung des Ortsnamens an. Auch ich schöpfte aus dem Wissen älterer Bürger und hörte aufmerksam zu, wenn mein Vater Henry Weinmann, meine Tante Helene Hack oder Leberecht Fleischhauer von vergangenen Zeiten erzählten. Oft befrage ich den ältesten Bürger, Otto Pabst, der mir wertvolle Hinweise gab. Ein wichtiger Beitrag kam von Pfarrerswitwe Erna Klüver, die mir Fragmente einer Chronik von Pfarrer Friedrich Weinmann aus dem Jahr 1843 mitteilte. Leider ist diese Chronik bis heute nicht aufgetaucht. Auch die Kirchenbücher blieben unzugänglich, da das Archiv in Allmenhausen in einem desolaten Zustand war. Der Pfarrer Dr. Hermann Bretschneider aus Großenehrich gewährte mir Einsicht in die Kirchenbücher. Eine weitere Quelle war die Familienchronik von Johann Christoph Kühn aus dem Jahr 1774, in der die Familie Weinmann Ernteergebnisse und besondere Vorkommnisse festhielt. Für die neuere Ortsgeschichte nutzte ich die Tagebücher meines Vaters, eigene Aufzeichnungen und eine Sammlung von Zeitungsartikeln meiner Mutte

      Chronik der Gemeinde Wolferschwenda in Thüringen
    • 2001

      Sport für Anfänger

      Strategien für etwas mehr Bewegung

      SPORT FÜR ANFÄNGER: Das Ideenbuch für alle, die eigentlich Sport treiben möchten oder sollten. Eine Fundgrube für einfache sportliche Aktivitäten, um gute Vorsätze in die Tat umzusetzen. Überzeugende Strategien und Vorschläge zu maßvoller körperlicher Betätigung motivieren, etwas für sich zu tun. Der freundliche Wegweiser zu gesundheitsbewusstem Freizeitsport. . bringt sogar Sportmuffel in Bewegung!

      Sport für Anfänger
    • 1991

      KAMPFSPORT-LEXIKON: Die weltweit entstandenen Kampfkünste und alle bekannten Kampfsportarten, ihre Grundlagen, Stile, Geschichte und Techniken werden ebenso vorgestellt, wie die internationalen Fachbegriffe. . die ganze Welt des Kampfsports!

      Das Kampfsport-Lexikon
    • 1980

      Kombinationen und Kontertechnik im JUDO-KAMPF: Erfahrene Meister erläutern an zahlreichen Beispielen, worauf es bei den Kombinationen und Kontertechniken ankommt und wie man Finten wirksam in Randori und Kampf anwendet. Die judotechnischen Bewegungsabläufe werden ebenso ausführlich beschrieben wie die Abwehrtechnik im Stand, d. h. Meidbewegungen, mit denen Wurfansätze des Gegners unwirksam gemacht werden. . Judo-Praxis für Fortgeschrittene!

      Kombinationen und Kontertechnik
    • 1978
    • 1977

      Die JUDO Bodentechnik: Das Lehrbuch für die gesamte Judo-Bodentechnik. Die im Kampf bewährten und bei Gürtelprüfungen geforderten Halte-, Würge- und Hebeltechniken werden ausführlich in ihrer Wirkungsweise beschrieben und exakt definiert - eine reich bebilderte Sammlung wirksamer Bodentechnik und zweckmäßiger Verteidigungsmethoden auf der Matte. . vermittelt wichtiges Judo-Wissen!

      Katame-Waza
    • 1977

      JUDO Brevier: Der handliche Prüfungshelfer mit den wichtigsten Prüfungsrichtlinien vom Anfangsgurt bis zum 5. Dan sollte bei jeder Gürtelprüfung benutzt werden. Die erforderlichen Würfe, Bodentechniken und Bewegungsvorgaben sind abgebildet bzw. kurz und klar beschrieben. Die Prüfungsvorbereitung wird mit zahlreichen praktischen Ratschlägen, Technikdefinitionen, Stoffsammlungen und vielen nützlichen Tipps erleichtert. . der Leitfaden für Technik und Prüfung!

      Das Judo-Brevier
    • 1974

      1 x 1 [Einmaleins] des Judo

      • 105 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      1x1 des JUDO: Der Wegweiser zum Erlernen des Judo; Geschichte, Prinzipien und Grundlagen. Theorie und Praxis von Gymnastik, Fallschule und Judo-Unterricht. Methodik und Mechanik der Stand- und Bodentechnik, Judo-Übungsformen, Trainingsaufbau, 1. Hilfe und ein Fachwörterbuch. Der bewährte Leitfaden für alle Judoka - für Training, Unterricht und Prüfung. . Geist und Technik des Judo!

      1 x 1 [Einmaleins] des Judo