Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franziska Löpfe

    Auf sich gestellt
    111 Orte in Costa Rica, die man gesehen haben muss
    Mißbrauch von Bankgarantien und vorläufiger Rechtsschutz
    Christian Cahenzli
    111 Orte für Kinder in und um Stuttgart, die man gesehen haben muss
    • Ein Riese im Park und ein Zwerg im Wald, dazu ein eigenes Beet mit selbst angebauten Erdbeeren oder doch lieber Tiere zum Anfassen? Oder eine selbst gebaute Baumschaukel? Was auch immer es sein darf – mit Sicherheit finden Sie in diesem Buch Tipps für erlebnisreiche Ausflüge mit dem Nachwuchs. Entdecken Sie besondere Orte und ihre Geschichten, die Kinder strahlen lassen. Viel Spaß in und um Stuttgart.

      111 Orte für Kinder in und um Stuttgart, die man gesehen haben muss
    • Christian Cahenzli

      Bivio – Venedig – New York: Vom Glück eines Migranten im achtzehnten Jahrhundert

      Zum Buch: «Christian Cahenzli, du hast das letzte Heu aus dem Schober des Flory Grisch, Bauer aus Bivio, gestohlen. Du hast dem Giuseppe Bernadore, Bauer aus Marmorera und Säumer am Septimerpass, mehrmals Käse und einmal gar einen Schlauch Wein entwendet. Du hast dich immer wieder in der Nähe des Hühnerstalls der Donna Mengia herumgetrieben und dich mit Eiern und jungen Hühnern bedient. Die Butter, die jeder Bewohner von Bivio der Kirche St. Gallus zum Unterhalt des ewigen Lichts abgeben muss, haben du und deine Mutter nicht gebracht. Du hältst dich nicht an unsere Sitten, gehst, wohin du willst und nimmst, was dir gefällt. Um all dem ein Ende zu bereiten, verurteilen wir dich zu lebenslänglicher Haftstrafe. Darüber musst du sämtliche Kosten übernehmen. Ich habe geschlossen.»Christian Cahenzli wurde am 13. August 1743 im bündnerischen Bivio zu lebenslänglicher Haftstrafe verurteilt und in Bergamo als Galeerenruderer nach Venedig verkauft. Dieses Urteil ist aktenkundig. Cahenzli gelingt vorerst die Flucht, doch er wird wieder eingefangen. Erneute Flucht, eine adlige Mäzenin, Fleiss und Mut – Cahenzlis Spur verliert sich später in der Neuen Welt.«Ein gut recherchiertes, spannendes Buch über ein wenig bekanntes Kapitel der Schweizer und Bündner Geschichte. Besonders gefallen mir die klare und präzise Sprache, die ohne Firlefanz auskommt, die aussagekräftigen, oft lakonischen Dialoge, die plastischen Porträts der wichtigsten Protagonisten.» Lukas Hartmann

      Christian Cahenzli
    • Die Bankgarantie und der Standby Letter of Credit sind häufig genutzte Sicherungsinstrumente im internationalen Wirtschaftsverkehr, die aufgrund ihrer Unabhängigkeit vom gesicherten Grundverhältnis geschätzt werden. Diese Dissertation untersucht rechtsvergleichend die praktische Bedeutung dieser unabhängigen Rechtsnatur im US-amerikanischen, englischen und schweizerischen Recht. Die Autorin widmet sich der zentralen Frage, ob eine Bankgarantie oder ein Standby Letter of Credit unabhängig von den tatsächlichen Verhältnissen im gesicherten Grundverhältnis in Anspruch genommen werden kann. Der Inhalt umfasst die Charakteristika einer unabhängigen Sicherungsverpflichtung, die Durchbrechung des Unabhängigkeitsprinzips durch missbräuchliche Inanspruchnahme sowie die Aspekte von Missbrauch und vorläufigem Rechtsschutz im Kontext der wirtschaftlichen Funktion dieser Instrumente.

      Mißbrauch von Bankgarantien und vorläufiger Rechtsschutz
    • »Mach dir keine Gedanken, die Krokodile kommen erst nachts, du kannst problemlos durch den Fluss.« Fürwahr: Die Costaricaner leben in Harmonie mit ihren Tieren. Wo sonst kann man mit den Affen frühstücken oder sich von ihnen wecken lassen? Das friedliche Volk der Ticos wählt Bildung vor Militär, pflegt verwundete Wildtiere im Krankenhaus und liebt es, zu Diensten zu sein! Denn selbst die öffentlichen Verkehrsmittel fungieren als Zusteller von liegen gebliebenen Gegenständen. Ist ja schließlich alles gut: pura vida eben. Costa Rica bietet neben seiner Artenvielfalt und seiner üppigen Fauna viele weitere spannende, humorvolle und idyllische Plätze und Besonderheiten – ob auf einem Vulkan, im Dschungel oder an den Küsten. Lassen Sie sich von 111 ungewöhnlichen Orten überraschen!

      111 Orte in Costa Rica, die man gesehen haben muss
    • Auf sich gestellt

      Die Lebensgeschichte der Hebamme Nina Disler

      Viele Wochen lang standen die Unterlagen meiner ehemaligen Hebamme Nina Disler in meinem Arbeitszimmer; ihre Bücher, ihre Fotos, ihre Urkunden und ihre Briefe, verstaut in mehreren Papiertragtaschen. Ich las und stöberte darin, sooft ich konnte. Auf vier Kassetten habe ich zudem ihre Stimme, ihr Lachen gebannt. Sie hat mir ihre Lebensgeschichte erzählt. Ein Adressanhänger aus hellbraunem Halbkarton mit einer echten Schnur daran hatte es mir besonders angetan. Eine Wöchnerin hat ihn ihr als Geburtsanzeige geschickt. Beim Namen Nina Disler hat sie ein Sternchen gemalt und auf der Rückseite dazu geschrieben: 'Beste Hebamme der Welt'.

      Auf sich gestellt