Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frédéric Martel

    Sodoma: Poder y escándalo en el Vaticano; 2. edición
    In the Closet of the Vatican
    Power and Corruption
    Global Gay
    Mainstream
    Sodom
    • 2019

      Sodom

      Macht, Homosexualität und Doppelmoral im Vatikan

      4,0(1)Abgeben

      Eine fesselnde Reportage aus dem Innersten des Vatikans: Der französische Journalist Frédéric Martel beschreibt, wie katholische Priester, Kardinäle und Bischöfe die rigide, homophobe Sexualmoral verteidigen. Obwohl die meisten von ihnen selbst homosexuell sind. Warum diese Doppelmoral? Warum wird so hartnäckig geschwiegen, warum wird gegen Papst Franziskus intrigiert, den ersten Papst, der homophobe Positionen lockern will? Dahinter steckt ein weltweiter Machtzirkel homosexueller Priester und Würdenträger, die sich selbst als die »Gemeinde« bezeichnen. Sie verhindern jede Liberalisierung, um ihr Doppelleben zu schützen: Ob es um Kondome geht, um die gleichgeschlechtliche Ehe oder die wichtigste Bastion: das Zölibat. Auch das Schweigen über sexuellen Missbrauch ist Teil dieses Systems. Ein Buch, mit dem Martel die Geschichte des Vatikans seit den 1970er Jahren neu schreibt. Er zeigt die Pontifikate von Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus in gänzlich anderem Licht. Grandios geschrieben, hautnah, spannend wie ein Roman über Macht und Intrigen im Vatikan. »Sensationell!« Sunday Times

      Sodom
    • 2011

      Wer beherrscht unsere Köpfe und warum? Diese spannende Expedition untersucht die Mächtigen des Kulturbetriebs und die Mechanismen der Massenkultur. Der Report beleuchtet die weltweite Kulturindustrie als ein milliardenschweres Geschäft, das die Kontrolle über Worte, Bilder und Weltanschauungen umfasst. Medienforscher Frédéric Martel reiste fünf Jahre lang und führte 1250 Interviews mit Akteuren der Kreativindustrien in 30 Ländern. Der Leser wird auf eine Reise durch die Hauptstädte des Entertainments mitgenommen, von Hollywood und Bollywood über TV Globo in Brasilien bis zu Medienkonzernen in Mumbai, Shanghai, Seoul, Rio und Dubai. Während Amerika den globalen Markt dominiert, erheben andere Länder den Anspruch, Hollywood herauszufordern. Europäische Filme, Bücher und Musik spielen hingegen eine zunehmend marginalisierte Rolle, da Europa an seiner elitären Position festhält und die Massenkultur verachtet. Dies führt zu einem Verlust im Wettkampf um Werte und Inhalte in den Köpfen der Menschen. Die provokante These lautet: Um ein internationaler Player zu bleiben, muss Europa mehr Mainstream annehmen.

      Mainstream