In einer alternativen Rennaissance entfaltet sich eine Geschichte voller Machtspiele und Intrigen. Die Protagonisten navigieren durch ein Netz aus Verrat und dunkler Magie, während sie um Einfluss und Überleben kämpfen. Die Erzählung ist geprägt von komplexen Charakteren und einer detailreichen Welt, die den Leser in die faszinierenden und oft gefährlichen Aspekte dieser fantastischen Gesellschaft eintauchen lässt. Spannung und Überraschungen sind garantiert, während sich die Schicksale der Figuren entfalten.
Paolo Bacigalupi Reihenfolge der Bücher
Paolo Bacigalupi ist ein gefeierter Autor, dessen Werke sich mit komplexen ethischen Zwickmühlen vor dem Hintergrund fortschrittlicher Technologie und ökologischer Herausforderungen auseinandersetzen. Seine Erzählungen präsentieren oft eindringliche Zukunftsvisionen, in denen die Menschheit mit den Folgen ihres Handelns gegenüber dem Planeten ringt. Bacigalupis Stil zeichnet sich durch scharfen Realismus und ein tiefes Verständnis der sozialen und ökologischen Auswirkungen wissenschaftlichen Fortschritts aus. Seine Schriften fordern die Leser heraus, über unseren gegenwärtigen Kurs und seine möglichen Ziele nachzudenken.







- 2025
- 2018
Tool lebt in einem Land, das früher einmal Amerika war. Doch nach Klimakatastrophen und Bürgerkriegen ist dort nichts mehr, wie es einmal war. Auch Tool ist kein normaler junger Mann, sondern ein Halbmensch, dessen DNA mit der von Raubkatzen gekreuzt wurde, um ihn zu einer perfekten Killermaschine im Dienste des Systems zu machen. Doch Tool kann entkommen und entdeckt etwas, von dem er niemals hätte erfahren dürfen: den freien Willen. Er schließt sich einer Gruppe von Rebellen an, steigt schließlich sogar zu ihrem Anführer auf und verschreibt sein Leben dem Kampf gegen die Ungerechtigkeit.
- 2016
Das Wasser wird knapp: ein düsterer, actiongeladener Blick auf die Apokalypse Der US-amerikanische Südwesten kämpft erbittert um die letzten Wasserreserven und die Rechte am Colorado River. Das Gebiet wird von heftigen Sandstürmen heimgesucht, ganze Millionenstädte verelenden. Wer es sich leisten kann, wohnt in luxuriösen Arkologien, jeder andere ist Hitze, Staub und Nahrungsknappheit ausgesetzt. Kriminalität und Korruption greifen um sich. Angel Velasquez gehört zu einem Spezialeinsatzkommando der Wasserbehörde von Nevada, das die Reservoirs des Bundesstaates verteidigt und notfalls auch mit illegalen Methoden erweitert. Als das Gerücht aufkommt, dass in Phoenix eine neue Wasserquelle aufgetaucht ist, wird er dort hingeschickt, um zu ermitteln. Dabei trifft er die Journalistin Lucy Monroe, die der Quelle ebenfalls auf der Spur ist. Die beiden werden in einen Strudel aus Verrat und Gewalt hineingezogen, und Angel steht plötzlich im Fadenkreuz seiner eigenen Leute.
- 2013
In einer von Klimakatastrophen und Chaos geprägten Welt sind die Flüchtlinge Mahlia und Mouse auf der Flucht aus den überfluteten Versunkenen Städten. Sie treffen auf einen verletzten Halbmenschen, werden jedoch von Kindersoldaten entdeckt und getrennt. Mahlia steht vor der Entscheidung, alles für ihren Freund zu riskieren oder nach Frieden zu suchen.
- 2012
Ein religiöser Führer existiert nur noch als digitale Kopie, ein Flüchtling kämpft ums Überleben, und ein Journalist wird mit einem völlig neuen Paradigma der Berichterstattung konfrontiert. In einer global vernetzten Welt sind die Folgen politischer Entscheidungen, ob sie nun in New York oder Bangkok gefällt werden, in allen Gesellschaftsschichten spürbar. Überkommene Traditionen werden infrage gestellt, Lebens- und Arbeitsverhältnisse neu definiert. Auch wenn wir uns darüber nicht immer im Klaren sind die Zukunft hat uns längst eingeholt. Und Paolo Bacigalupi erzählt aus dieser Welt von Morgen. Die Novelle "Yellow Cards" wurde für den "Nebula Award" nominiert, die Novelle "Der Kalorienmann" mit dem "Sturgeon Award" ausgezeichnet beide spielen vor demselben Hintergrund wie Bacigalupis Roman Biokrieg. Die Erzählung "Der Spieler" wurde für den "Hugo Award" und den "Nebula Award" nominiert, und der Sammelband Pump Six and Other Stories, dem die meisten der vorliegenden Texte entnommen sind, wurde mit dem "Locus Award" ausgezeichnet. Ausgezeichnet mit dem ›Kurd Laßwitz Preis‹ als beste Übersetzung des Jahres 2012
- 2012
In einer dystopischen Zukunft Amerikas kämpft der junge Nailer ums Überleben, indem er in gestrandeten Tankern nach wertvollen Materialien sucht. Als er ein gekentertes Schiff erreicht, findet er ein gefangenes Mädchen und steht vor der schwierigen Wahl, sie zu retten oder seinen eigenen Reichtum zu sichern.
- 2011
Die Zukunft, wie sie sein könnte Bangkok in naher Zukunft: Klimawandel und die Profitgier der internationalen Großunternehmen haben die Welt, wie wir sie kennen, für immer zerstört. Künstlich generierte Krankheiten, Bioterrorismus und Hungersnöte gehören zum Alltag, die Lebensmittelkonzerne beherrschen die globale Marktwirtschaft. Anderson Lake, Mitarbeiter der Firma AgriGen, versucht, Zugang zu thailändischen Genlaboratorien zu bekommen – weltweit die einzigen, die noch Stammkulturen unverseuchten Getreidesamens besitzen. Doch Thailands Regierung setzt alles daran, das Eindringen der westlichen Konzerne in ihr Land zu verhindern ...