Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich-Hermann Schubert

    26. August 1925 – 30. Juni 1973
    Ludwig Camerarius (1573 - 1651) - eine Biographie
    Oidipus Tyrannos
    Schubert. Militärmarsch
    Antigone
    • 2018

      Oidipus Tyrannos

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Oidipus Tyrannos
    • 2013

      Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz erlebt mit der böhmischen Königskrone den Höhepunkt seines Erfolgs, symbolisiert durch einen Goldtaler, der die Wappen von Böhmen und der Kurpfalz vereint. Sein Aufstieg war jedoch kurzlebig, und er ging als „Winterkönig“ in die Geschichte ein. Eine Karikatur zeigt holländische Fischer, die den gestürzten Monarchen aus dem Meer ziehen, während er im Exil in Den Haag leben muss. Zwei „böse Geister“, der Theologe Abraham Scultetus und der Humanist Ludwig Camerarius, beeinflussten den unerfahrenen Kurfürsten, von Heidelberg nach Prag zu ziehen, was letztlich zu seinem Scheitern führte. Das Flugblatt macht sie für das missratene böhmische Abenteuer verantwortlich. Ludwig Camerarius wurde 1955 von Friedrich Hermann Schubert in einer Biographie porträtiert, während Schubert auch eine Studie über die pfälzische Exilregierung des „Winterkönigs“ in Den Haag verfasste. Diese beiden bedeutenden Arbeiten erscheinen nun in zweiter Auflage, ergänzt durch originale Beiträge über das Leben und Werk des 1973 verstorbenen Neuhistorikers Friedrich Hermann Schubert, der 1925 in Frankfurt am Main geboren wurde.

      Ludwig Camerarius (1573 - 1651) - eine Biographie