Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joachim-Friedrich Kapp

    1. Januar 1942

    Joachim Friedrich (* 11. August 1953 in Oberhausen) ist ein deutscher Kinder- und Jugendbuchautor. Er wohnt in Bottrop im Ruhrgebiet. Nach seinem Realschulabschluss begann er eine Ausbildung in einem Büro, fand diese Tätigkeit jedoch schnell langweilig. Mit nachgeholtem Abitur studierte er Volkswirtschaftslehre. Nach bestandener Doktorarbeit war er einige Jahre für die Lufthansa tätig. Zu schreiben begann er mit etwa Mitte Dreißig.

    Joachim-Friedrich Kapp
    Merlin Cooper in den Fängen des Bösen
    Mein bester Freund
    Jasmin und die Jungs in der Damenumkleide
    Didi und die flüsternden Pferde. Amanda X
    Amanda X - Circus Barone und der Fluch des Papageis
    Lukas und die Meckerschweinchen
    • 2023

      Die Schule der Gamer

      Der Fluch des Magiers

      Tim ist kein talentierter Gamer, was seine berühmte Pro-Gamer-Mutter und seine Lehrerin enttäuscht. Als seine Mutter in Gefahr gerät, müssen Tim und seine Freunde Danny und Melody zeigen, was in ihnen steckt. Tim glaubt, dass er seine Mutter nur durch das Bestehen der Quest des Phönix retten kann. Ein LitRPG-Roman für Jugendliche.

      Die Schule der Gamer
    • 2020
    • 2020
    • 2020
    • 2019

      Gestern noch in der Schule, heute im Weltall! Dass Toms Leben mal so richtig abgefahren werden könnte, hätte er nicht für möglich gehalten: Doch dank seiner Oma landet er plötzlich auf einem Raumschiff und findet sich mitten in einer Weltraummission wieder. Ihr Auftrag: Sie müssen Toms Mutter befreien, die von Außerirdischen entführt wurde. Aber allein ist Tom nicht. Mit an Bord sind Noki, ein etwas schusseliges Robotermädchen, sein sprechender Hund Sam und Cham, ein Gestaltenwandler, der seine Zeit meistens als Kaktus verbringt. Als die Crew in eine Notlage gerät, fasst sich Tom ein Herz und greift selbst zum Steuer. Kann es ihm gelingen, die außerirdischen Gegner auszutricksen? Ein galaktisches Abenteuer für alle Weltraumfans ab 8 Jahren

      Galaktika
    • 2019

      1918 - 1920

      Die Umsturzzeiten in der frühen Weimarer Republik

      Der Krieg war verloren, die Novemberrevolution hatte die Monarchie hinweggefegt. Revolution auch in Österreich, Ungarn, Bulgarien. Extrem linke Kräfte zetteln überall in Deutschland Aufstände an, sie wollen die Räterepublik nach bolschewistischem Muster. Lenin gratuliert. Das Militär schlägt alle Aufstände blutig nieder. Um die Ordnung wiederherzustellen, plant die extrem rechte Seite einen Putsch. Ist die Militärführung einig, wird sie den Umsturz wagen? Die Bevölkerung ist ratlos. Ein Beobachter schreibt: „Noch kann man kaum die Ungeheuerlichkeit der Ereignisse ausdenken, obwohl man in diesen Jahren an Ungeheuerliches wahrlich gewöhnt war. Man wundert sich, wenn man aus dem Hause geht, dass Häuser und Bäume noch stehen. Man kommt in deren Ruhe wieder zu etwas Besinnung, und wer das Talent dazu hat, zu einiger Freude an der Natur, die dem Wahnsinn der Menschen mit immer gleicher Unbekümmertheit zuschaut, wie sie es all die Jahre her getan hat und noch lange tun wird.“

      1918 - 1920
    • 2018

      Der Kletterführer-Band Affensteine / Kleiner Zschand ist Bestandteil der sechsbändigen Reihe des Kletterführers Sächsische Schweiz, die im Zeitraum von 2012 bis 2018 im Berg- und Naturverlag Rölke komplett aktualisiert erschienen ist. Die Reihe gilt als Standardkletterführer für die Sächsische Schweiz. Dem Autorenkollektiv gehören Joachim Friedrich, Christian Glaser, Dietmar Heinicke, Falk Heinicke und Frank Seifert an; die Gesamtredaktion hat Dietmar Heinicke.

      Band Affensteine, Kleiner Zschand
    • 2018

      »Ein sehr schönes humorvolles Buch für Kinder! Liest sich super und inspiriert Kinder zum Selbstlesen!« Leser*innenstimme Der selbstbewusste, gehörlose Junge Lukas kann mit Tieren kommunizieren, wenn er auf »Tierfunk« umschaltet. So versteht er genau, was seinen Kater Millicent plagt und kennt die geheimen Gedanken der Riesendogge seiner Freundin Marie. Als im Tierpark Meerschweinchen Lilli verschwindet, ist er der Erste, der es von den Tieren erfährt. Zusammen mit Marie und den Vierbeinern nimmt er die Fährte auf. Wohin führt der Tunnel, durch den Lilli verschwunden ist? Was weiß die geheimnisvolle Eule, und warum streiten sich die kleinen Meckerschweinchen ständig? Und welches Spiel treibt Tierpfleger Willi nachts im Tierpark? Eine Spur führt ausgerechnet in die Tierarztpraxis von Lukas‘ Mutter. Ein temporeicher Krimi mit ungewöhnlichen Freundschaften, unterschiedlichsten Persönlichkeiten und witzigen Dialogen - für Jungs und Mädchen ab 8!

      Lukas und die Meckerschweinchen
    • 2017

      Mick findet ihre neue Schule einfach spitze! Nicht nur, dass sie an ihrem ersten Tag die Deutschlehrerin zusammengefaltet im Schulschrank vorfindet oder Micks Englischlehrer aussieht wie Jesus – selbst die Kunstlehrerin kann Karate. Undenkbar, dass ausgerechnet diese supergeniale Schule geschlossen werden soll, weil sie anscheinend zu klein ist. Gemeinsam mit den Lehrern tüfteln Mick und ihre neuen Mitschüler einen Schulrettungsplan aus – doch sie haben nicht damit gerechnet, dass jemand genau das verhindern möchte ...

      Vier wie wir retten die Schule