Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fritz Höffeler

    Bildatlas Cytologie
    Nutrigenetik
    • Seit vielen tausend Jahren verändert der Mensch Pflanzen und Tiere, von denen er sich ernährt. Das hat nicht nur deren Erbanlagen beeinflusst, sondern auch unsere eigenen Gene. Manche Menschen können lebenslang Milch genießen, andere nicht. Manche vertragen Fructose gut, bei anderen macht die Verdauung Probleme. Unsere Nahrung löst eine Vielzahl von Reaktionsketten aus; Gene werden über die Nahrung reguliert, an- oder abgeschaltet, und umgekehrt bestimmen unsere Gene, was wir essen können. Esskultur und Traditionen hinterlassen genetische Spuren, wenn sie viele Generationen lang gepflegt werden. Heute kann man die komplexen Vorgänge, die beim Essen und Verdauen in unserem Körper ablaufen, mit modernen Forschungsmethoden enträtseln – die erstaunlichen Ergebnisse beschreibt dieses Buch.

      Nutrigenetik
    • Bildatlas Cytologie

      • 135 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Zelle - kleinste Baueinheit der Organismen und zugleich ein genial konstruiertes, hochaktives System - steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Er vermittelt biochemische Grundlagen, widmet sich ausführlich der prokaryotischen und der eukaryotischen Zelle und deren Strukturen und faßt das Wesentliche zur Zellentwicklung zusammen. Ein Abschnitt zu Techniken in der Cytologie und ein umfangreicher Anhang runden das Werk ab. Die zahlreichen farbigen Abbildungen und mikroskopischen Aufnahmen sowie die prägnanten Texte schaffen die Voraussetzung, daß man sich die grundlegenden zellulären Strukturen, Prozesse und ihre Zusammenhänge vorstellen kann. Der Autor legt dabei Wert auf die Verdeutlichung von Struktur-Funktions-Zusammenhängen, die biologischen Systemen zugrunde liegen. Dieses Buch wurde konzipiert, um bereits Gelerntes zu wiederholen und die Flut von Einzelfakten zu einem übersichtlichen Gesamtbild zu vereinen. Es richtet sich vorrangig an Studierende aller Fachbereiche, bei denen cytologische Grundkenntnisse gefordert sind. Die Themen sind mit dem IMPP-Fragenkatalog abgeglichen.

      Bildatlas Cytologie