Der Leitfaden bietet mittelständischen Unternehmen praxisnahe Ansätze zur Gestaltung von Mitarbeitervergütung. Er behandelt den strukturellen Aufbau von Vergütungssystemen und geht auf verschiedene Vergütungsmodelle ein. Zudem werden rechtliche Rahmenbedingungen und individuelle Anpassungsmöglichkeiten thematisiert, um die Motivation und Bindung der Mitarbeiter zu fördern. Durch anschauliche Beispiele und Handlungsempfehlungen wird eine effektive Umsetzung der Vergütungsgestaltung unterstützt.
Fritz-Stefan Rau Bücher






- Die Zukunft des Eisenbahnfährverkehrs in der Ostsee- Marktchancen und Entwicklungsmöglichkeiten - 100 Seiten
- 4 Lesestunden
 - Die Studienarbeit behandelt zentrale Aspekte des Schienengüterverkehrs und des Bahnbetriebs, basierend auf einem umfassenden Forschungsansatz der Technischen Universität Berlin. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Entwicklungen innerhalb des Verkehrswesens, insbesondere in Bezug auf die Effizienz und Nachhaltigkeit des Schienentransports. Die Arbeit bietet eine detaillierte Analyse der bestehenden Strukturen und beleuchtet innovative Lösungsansätze zur Optimierung des Güterverkehrs auf Schienen. 
- Wortlos- Mit Schweigen überlebt - Der Autor beschreibt eindringlich seinen Weg durch Burnout, Depression und Midlifecrise nach einem scheinbar normalen Leben. Mit Mut teilt er seine Erfahrungen von Scham, Alkoholmissbrauch und Chaos, die ihn seit der Kindheit begleiten. Traurige Todesfälle und Erinnerungen an Kindheitsmissbrauch prägen seine dramatische Lebensgeschichte. 
- Der Herzkomet- Ein neugieriger Stern und ein kleines Mädchen verändern die Welt - Ein aufgeweckter Stern büchst aus der Sternenschule im Universum aus und geht auf Entdeckungsreise. Er findet die Erde und freundet sich mit der kleinen Ella an. Gemeinsam bringen sie die Erwachsenen zum Nachdenken und verändern die Welt. 
- Motivierende Mitarbeitervergütung- Leitfaden zur modernen Entgeltgestaltung für den Mittelstand - "Mitarbeitervergütung im Ein Leitfaden für die Praxis" führt mittelständische Unternehmen anschaulich in das Thema der Vergütungsgestaltung ein. Angefangen vom Aufbaueiner Grundvergütungsstruktur über steueroptimierte und variable Entlohnungsformen bis hin zu Modellen, die eine Kapitalisierung von Entgelt zum Inhalt haben, werden sämtliche Optionen angesprochen. Darüber hinaus finden auch rechtliche Aspekte Erwähnung. Die Ausführungen werden anschaulich ergänzt durch zahlreiche Tipps und Beispiele sowie Hinweise über die sinnvolle Gestaltung von Vergütungsprojekten zur Umsetzung in die Praxis. 
- Impact Investing - Investieren in die Zukunft- Ein Leitfaden für nachhaltiges Unternehmertum und social Entrepreneurship - Das Thema Impact Investing ist im deutschen Sprachraum noch wenig beachtet, aber Unternehmer Stefan Fritz beschäftigt sich damit schon lange. Sein Buch gibt einen Überblick über das Konzept und ruft zum Nachmachen auf. Dazu liefert er auch gleich einen praxistauglichen Leitfaden. Das Buch ist gleichermaßen lesenswert für Unternehmer, Investoren und einfache Bürger, die wirtschaftlichen Gewinn mit gesellschaftlichem, ökologischem oder ethischem Nutzen verbinden möchten 
- Über 40 Jahre meines Lebens habe ich mich anders gefühlt. Falsch, nicht dazu gehörig, fremd, unsicher, dunkel, manches mal ängstlich, depressiv. Oft WORTLOS und zurückgezogen, nur oberflächlich am Leben teilnehmend. Ohne wirklich zu wissen warum. Ich dachte immer, das sei normal und ginge allen Menschen so. Alkohol und Essstörungen, ständige Dramen, Krankheiten und Unfälle. Nach fast 20 Jahren Ehe folgt ein Zusammenbruch und Ausstieg aus dem gewohnten, alten Leben. Jobwechsel, Trennung und komplettes Umfeld geändert. Eine neue Liebe entsteht und plötzlich kommen Gefühle hoch, die noch nie da waren - jedoch nicht nur Gute. 
- Ein alter, kleiner schmächtiger Kater sitzt traurig in einem Tierheim ein und trauert um sein verlorenes Heim. Unter den vielen anderen Artgenossen im Katzenhaus fühlt er sich nicht wohl. Auch seine Pfleger/innen machen sich Sorgen um ihn. Wird er noch einmal auf seine alten Tage ein schönes Heim finden? Er hatte schon die Hoffnung aufgegeben, als... 
- Als die beiden Autoren dieses Buch schrieben, standen sie vor der Frage: War der Sommer 2018 ein „Sommertraum“ oder doch ein „Sommertrauma“ Die beiden Autoren erzählen hier, wie ein kleines Missgeschick, von einer Sekunde auf die andere, das Leben zweier Menschen so grundlegend verändern kann. Wie werden sie damit umgehen? Werden sie ihr Schicksal annehmen? Was wird es sein? Ein Traum oder ein Trauma? 
- In einer Zeit der Muße und des Nachdenkens geschrieben, wobei ich einen seelischen und körperlichen Zusammenbruch, nach einem schweren Schicksalsschlag als Höhepunkt und einem Leben auf der „Überholspur“ gerade noch abwenden konnte. „Burn-out“, eine Modebegriff für einen Zustand, der den totalen nervlichen und körperlichen Zusammenbruch eines Menschen bezeichnet. Eine Erscheinung, die in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit immer mehr um sich greift. Der Autor hat diesen Zustand selber erlebt und schildert, wie er in der Spirale der Anforderungen unserer Arbeitswelt und den Erwartungen seines privaten Umfeldes hinein gerät. Als dann auch noch tragische Ereignisse seinen Lebensweg pflastern war der Zusammenbruch nicht mehr weit. Aber eine Frage blieb: „Wie geht es weiter?“