Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fritz-Werner Körfer

    250 Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen
    Erinnerungen an Traunstein
    Gedanken zum Finale
    Fritz Werner zum Gedächtnis
    Viel Osophie
    Electro-acupuncture primer
    • Electro-acupuncture primer

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Interpretation of the Acupuncture Rules and the Energy Exchanges and Choice of the Examination Place in Electro acupuncture acc. to Voll (EAV).

      Electro-acupuncture primer
    • Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, lautet ein chinesisches Sprichwort. Werner Fritz, philosophierender Satiriker aus Waging am See, ist mit diesem Buch auf satirisch-amüsante Weise der Wahrheit auf der Spur. Falls dadurch beim Leser ein seelischer Schaden entstehen sollte, wird er dafür durch die unterhaltsame Schilderung einer Amerikareise im Jahre 1969 entschädigt.

      Viel Osophie
    • Im fortgeschrittenen Alter von 78 Jahren faßt Werner Fritz zusammen, was sich in seiner langen Lebenszeit an Wissen und Erfahrung bei ihm angesammelt hat und gibt es auf seine humorvolle Art an seine Leser weiter. Er rät dazu, in allen wichtigen Lebensfragen seinen eigenen, nüchternen Verstand zu gebrauchen. Er erklärt unter anderem, daß es keine „Erdstrahlen“ gibt, daß niemals Außerirdische auf der Erde gelandet sind und warum die „Weiterlebensversicherung Religion“ Versprechungen macht, die sie nicht einhalten kann. Er begründet auch, warum er von der Bibel nichts hält und noch weniger vom Koran. Zuletzt singt er ein Loblied auf unseren Planeten Erde, einer „Perle“ in den Weiten des Alls und zeigt auf, warum die Menschheit auf lange Sicht keine Chance hat, ihn zu verlassen und sich auf einer anderen Erde anzusiedeln. Sie sollte vielmehr zur Vernunft kommen und aufhören, ihren kostbaren Heimatplaneten zu ruinieren.

      Gedanken zum Finale
    • Inhaltsverzeichnis: 1 Stoff- und Energiebilanzen. 2 Strömungsvorgänge von Flüssigkeiten und Gasen, einschließlich laminare und turbulente Strömungen, Massen- und Energiebilanzen, Ausflußvorgänge sowie Druckverluste in Rohren und Formstücken. 3 Sedimentieren. 4 Filtrieren. 5 Wärmeübertragung: Wärmeleitung, Wärmeübergang, Wärmedurchgang und Strahlungswärmeübertragung. 6 Verdampfen, einschließlich Verdampfungsenthalpie, Sattdampf, Naßdampf und überhitzter Dampf sowie einstufige und mehrstufige Verdampfung. 7 Rektifikation: Grundbegriffe, Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichte, diskontinuierliche und kontinuierliche Rektifikation sowie Druckverluste in Füllkörpersäulen. 8 Flüssig-Flüssig-Extraktion unter verschiedenen Löslichkeitsbedingungen. 9 Reinigung und Trennung von Gasen durch Absorption. 10 Trocknung feuchter Feststoffe, einschließlich Molliersches h, X-Diagramm und Stoff- und Wärmebilanzen. 11 Chemische Reaktionstechnik: Grundbegriffe, Reaktionsgeschwindigkeit, Stöchiometrie, Umsatz, Ausbeute, Selektivität, sowie Stoff- und Wärmebilanzen einphasiger Reaktionssysteme. 12 Lösungen zu den Aufgaben. 13 Tabellen.

      Rechnen in der Verfahrenstechnik und chemischen Reaktionstechnik