Die Gedichte und Gemälde in diesem Band bieten eine faszinierende Kombination aus kurzen und langen Versen, die unabhängig erscheinen, aber eine geschlossene Einheit mit den vorherigen Bänden bilden. Die Themen reichen von Lebensleistungen über Familie und Glauben bis hin zu Demokratie und Natur, und behandeln kritische, zeitgemäße Fragestellungen. Der Autor reflektiert über zwischenmenschliche Beziehungen und die Suche nach Gerechtigkeit in einer komplexen Welt. Dieser kunstvoll gestaltete Band ist ein wertvolles Dokument für alle, die tiefere Einsichten jenseits des Alltags suchen.
Gerd-Dieter Witt Bücher






Parallelgesellschaften in Deutschland agieren oft brutal gegen Andersdenkende und führen zu einer Demokratieferne. Die Geschichten und Novellen beleuchten die schockierenden Realitäten, die in abgeschotteten Gemeinschaften stattfinden, während Medien und Politik versagen, diese Probleme zu adressieren. Trotz der Behauptungen, demokratisch zu sein, zeigen sich Parallelen zu autoritären Regimen, die ebenfalls den Anschein von Demokratie wahren. Der Text warnt vor den Gefahren dieser Entwicklungen und erinnert an die Diktatur der DDR, die trotz ihrer verfassungsmäßigen Strukturen repressiv war.
Die Gedichte in Revolution I sind zeitgemäß und tiefgründig, entstanden aus der persönlichen Lebensrealität des Autors, der als Mathematiker und Philosoph agiert. Die Verse thematisieren relevante gesellschaftliche Fragen wie Demokratie, Politik und Natur und bieten Anregungen zur Reflexion. Mit einer fließenden Lesbarkeit und einprägsamen Inhalten richten sich die Gedichte auch an Leser, die normalerweise weniger mit Lyrik vertraut sind. Ergänzt werden sie durch drei Gemäldedrucke und dienen zudem als wertvolles Zeitdokument und Unterrichtsmaterial.
Revolution VI
Gedichte und Bilder