Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gian-Paolo Curcio

    Verantwortungsmotivation zwischen Moralität und Gerechtigkeit
    Hochwertige Bildung für alle
    • Hochwertige Bildung für alle

      Festschrift zum 20-jährigen Bestehen der Pädagogischen Hochschule Graubünden

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Festschrift zum 20-jährigen Bestehen der Pädagogischen Hochschule Graubünden trägt den Titel «Hochwertige Bildung für alle». Das Motto weist darauf hin, dass der Bildung von Lehrkräften eine hohe gesellschaftliche Bedeutung beigemessen wird. Dies wird in der Festschrift durch zahlreiche Testimonials von Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf eindrückliche Art und Weise unterstrichen.Die Festschrift zeigt in vier Teilen die Entwicklungsgeschichte der Pädagogischen Hochschule Graubünden im Kontext der schweizweiten Tertiarisierung der Lehrpersonenbildung von 1995 bis heute auf. Abschliessend wagen der Präsident des Hochschulrates, Hans Peter Märchy, und der Rektor der Pädagogischen Hochschule Graubünden, Gian-Paolo Curcio, einen Blick in die Zukunft der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.

      Hochwertige Bildung für alle
    • Eine Aufgabe von Führungskräften ist es, in mehr oder weniger komplexen Situationen zu entscheiden. Für die mit der Entscheidung verbundenen Konsequenzen tragen Führungskräfte in der Regel auch Verantwortung. Führen bedeutet Entscheiden und Entscheiden bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Anhand eines theoretischen Modells der handlungsbezogenen „Verantwortungsmotivation“ wird die Frage nach den Einflussfaktoren der Motivation zur Verantwortungsübernahme behandelt. Dieses Modell integriert Aspekte von Verantwortungs-, Moral- und Motivationskonzepten und besteht im Kern aus der Differenzierung zwischen einer juristischen und einer moralischen Verantwortung. Anhand einer empirischen Untersuchung mit militärischen Führungskräften der Schweizer Armee (Kompaniekommandanten) kann gezeigt werden, dass neben situativen Faktoren vor allem die juristische Komponente des deontischen Urteils als guter Prädiktor zur Vorhersage der Verantwortungsübernahmebereitschaft gilt. Auf der Grundlage der Ergebnisse werden drei Desiderata formuliert, welche als praxisbezogene Handlungsrichtlinien sowohl für die zivile als auch militärische Führungsausbildung dienen können.

      Verantwortungsmotivation zwischen Moralität und Gerechtigkeit