Günter Behm-Blancke Bücher


Die Dissertation von Günter Behm ist die grundlegende und einzige zusammenfassende Arbeit für das Elb-Havel-Gebiet in der jüngeren Römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit. Da viele Quellenmaterialien den Zweiten Weltkrieg nicht überstanden haben und die ungedruckte Schrift in der Forschung häufig zitiert wurde, aber nicht allgemein zugänglich war, haben wir uns entschieden, die Arbeit nach der Entdeckung von Teilen der verschollenen Tafeln und Abbildungen herauszugeben. Der Inhalt gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil behandelt die Kultur- und Stammesgeschichte der Elb-Havel-Germanen im 3. bis 5. Jahrhundert, einschließlich des Forschungsstands zur „Havelländischen Kultur“, der Lage und Untersuchungsgeschichte der Gräberfelder, der kultischen Bedeutung des Hasselberges, Bestattungsbräuche, Gefäßformen und Siedlungen sowie deren Beziehungen zu benachbarten Gruppen. Der zweite Teil widmet sich dem Thema Opfer und Magie im germanischen Dorf der römischen Kaiserzeit, mit neuen Ausgrabungsergebnissen zu Hundebestattungen, Herdopfern und Pfostengrubenopfern. Der Anhang enthält eine biographische Skizze von Günter Behm-Blancke, ein Verzeichnis seiner Schriften und eine Liste der unter seiner Anleitung entstandenen Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationen. Tafeln und deren Konkordanz sind ebenfalls enthalten.