Im Alter von 5 Jahren erkrankt Gnter am Herzen. Es geht ihm von Jahr zu Jahr schlechter. Er wnscht sich nichts sehnlicher, als operiert zu werden. Aber er muss noch acht Jahre durchhalten, bis eine Herzoperation 1959 endlich mglich ist. Doch dabei gibt es Komplikationen: Der Chirurg schneidet das Herz auf und versucht, mit der Zeigefingerkuppe die Mitralklappe zu sprengen. Er muss dies ohne Sichtkontrolle tun. Sie ist aber so weit verengt, dass sie reit. Die Operation wird beendet. Doch entgegen aller dsteren Prognosen erholt sich Gnter rasch. Er geht wieder zur Schule und lebt ein neues Leben aber niemand wei, ob der Oberarzt bei der Nachuntersuchung zwei Jahre spter nicht doch noch Recht behalten sollte: ber den endgltigen Operationserfolg lsst sich jetzt noch nichts aussagen. Infolge sehr ungnstiger Klappenvernderungen drfte er nicht sehr gut werden." Die authentische Geschichte eingebettet in die deutsche Nachkriegszeit spielt in Schwbisch Gmnd und in Tbingen, wobei manche Erlebnisse und Zustnde heute kaum mehr vorstellbar sind. Und sie macht Mut, auch in ausweglos scheinenden Situationen nicht aufzugeben, sondern zu kmpfen.
Günter Schönberger Bücher
