Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günther Meinhold

    Egon & Kim
    Alte Wege
    Die Informationsbarriere oder die Hierarchie der Desinformierten
    Der Wissenswürfel
    • Je mehr Menschen ihre Meinung weltweit äußern können und je leichter es wird, Informationen professionell darzustellen, desto kritischer muss man deren Gehalt und Qualität bewerten. Zu diesem Zweck hat Dr. Günther Meinhold ein Zustandsmodell der Wissensqualität – den Wissenswürfel - definiert, mit dessen Hilfe er systematisch Wissenskategorien bildet, die Wissen unterschiedlicher Qualität umfassen. Anhand des Wissenswürfels zeigt er die Möglichkeiten auf, wie aus Unkenntnis wertvolles und weniger wertvolles Wissen entsteht, und ebenso beleuchtet er die zahlreichen Wege, auf denen Wissen verloren geht, und schlägt Strategien vor, um dem entgegenzuwirken.

      Der Wissenswürfel
    • In seinem Buch „Die Informationsbarriere oder die Hierarchie der Desinformierten“ schreibt Dr. Günther Meinhold von hierarchischen Organisationen und deren Verfall infolge zunehmender Informationsverfälschung sowie von Menschen, die den Niedergang herbeiführen und darunter zu leiden haben. Die Thematik ist hochaktuell, denn die Finanz- und Wirtschaftskrise und die selbstverschuldete Schieflage von Unternehmen beruhen zu einem nicht geringen Teil auf Fehleinschätzungen mangels wahrer Informationen und Sachkenntnis sowie dem bewussten Vertuschen absehbarer Risiken und Fehlentwicklungen. Und so berechtigt die Kritik an einzelnen gierigen, unfähigen oder kriminellen Leitfiguren ist, sind deren persönliche Verfehlungen nicht die eigentliche Ursache von Desastern im großen Stil, sondern erst das Beziehungsgeflecht und die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Menschen und Organisationen, befördern, verstärken und vervielfachen die Fehler Einzelner und lassen sie im schlimmsten Fall zu globalen Krisen anwachsen.

      Die Informationsbarriere oder die Hierarchie der Desinformierten
    • Nicht nur auf alten, sondern auf vor allem auf realen und gedanklichen Wegen abseits der Hauptstraßen sind die Erlebnisse, Stimmungen und Details zu finden, die als Gedicht oder Geschichte in diesem Buch fest-gehalten sind. Fraktale computergenerierte Bilder, obwohl weder gegenständlich noch klar umrissen, fangen die Stimmung der Reime ein. Andere Illustrationen zeigen Zeichnungen, die dem Autor während Meetings, Konferenzen und Vorträgen fast unbewusst und nebenbei aus Kugelschreiber und Filzstift flossen.

      Alte Wege
    • Egon und Kim arbeiten beide als Verkäufer von hoch spezialisierten, hochwertigen und nicht ganz billigen Industriewaschmaschinen. Mit einem Unterschied: Kim entspricht perfekt den Vorstellungen des Chefs von einer Spitzenverkäuferin, und Egon eben nicht. Deshalb brütet Egon auch über einem Buch, dessen Studium - so die Hoffnung seines Chefs - seinen Abstand zu Kim von Unendlich auf Sichtweite verringern soll. Egons praktische Erprobung der Tipps und Ratschläge der Pflichtlektüre führt zu mancherlei Missverständnissen und Pannen mit ungewollter Komik, zu unerwarteten Einsichten und Erfolgserlebnissen und immer wieder zu Begegnungen mit Kim, dem strahlenden Vorbild, dem es nachzueifern gilt. Die Geschichten von Egon und Kim, den beiden völlig verschiedenen, aber gleich sympathischen Hauptpersonen, sind humorvoll, kurzweilig und amüsant und außerdem erfährt der Leser noch, warum man Westen besser im Osten weiß wäscht, weshalb es gefährlich sein kann, die Putzfrau zu loben, wieso Frösche im Tiefflug unterwegs sein sollten und vieles mehr.

      Egon & Kim