Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günther Rautz

    Einheit in Vielfalt
    Die Sprachenrechte der Minderheiten
    ABC des Minderheitenschutzes in Europa
    • Der Band verschafft einen schnell zuganglichen Uberblick uber zentrale Begriffe des Minderheitenschutzes in Europa. Der alphabetisch gegliederte Leitfaden, von A wie Autonomie bis Z wie Zensus, fuhrt in das Thema ein, bietet Basisinformation zu politischen, juristischen und kulturellen Aspekten des Minderheitenschutzes und listet Rechtsschutzmechanismen, NGOs sowie Rechtsquellen in einem eigenen Serviceteil auf.

      ABC des Minderheitenschutzes in Europa
    • Der Gebrauch der eigenen Muttersprache erfüllt eine wichtige identitätsstiftende Aufgabe für Angehörige von Minderheiten. Für das Weiterbestehen von Minderheiten und das friedliche Zusammenleben verschiedensprachiger Bevölkerungsgruppen in einem Staat bilden besondere Schutzbestimmungen eine notwendige Grundlage. Die Arbeit erläutert am Beispiel von Österreich und Italien unterschiedliche Schutzkonzeptionen. Die Vielzahl der gemeinsamen Ansätze mit ihren jeweiligen rechtlichen Ausformungen spiegelt sich in den verschiedenen Schul- und Amtssprachenmodellen, der Toponomastik oder der kulturellen und medialen Versorgung der Minderheiten wider. Neben dem rechtlichen Minderheitenschutzsystem erläutert der Verfasser auch die soziopolitischen Hintergründe und die rechtssoziologische Wirkung der verschiedenen Schutzmodelle auf den Minderheitenangehörigen. Die Arbeit ist nicht nur für rechtsvergleichend tätige Juristen, sondern auch für Minderheitenvertreter und Politiker von besonderem Interesse. Der Verfasser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Europäischen Akademie Bozen und hat bereits zahlreiche Abhandlungen zu minderheitenrelevanten Fragen veröffentlicht.

      Die Sprachenrechte der Minderheiten