Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hanna Heikenwälder

    Krebs - Lifestyle und Umweltfaktoren als Risiko
    Der moderne Krebs - Lifestyle und Umweltfaktoren als Risiko
    Der Himmel ist nicht genug – Wissenschaft ist die beste Religion
    Krebs. Das Ende einer Angst
    • Krebs. Das Ende einer Angst

      Woran die Wissenschaft heute arbeitet, damit wir morgen krebsfrei leben

      Vision Zero: Eine Welt ohne Krebs Eine Zeitenwende bahnt sich an – seit Menschengedenken gilt Krebs als unbesiegbare Krankheit. Der Befund bedeutete für unzählige Menschen Angst, Schmerz und meist auch Tod. Doch bahnbrechende Forschungserkenntnisse der letzten Jahre läuten das Ende dieser Ära ein. Das Ende der Ära Krebs. Dr. Hanna Heikenwälder forscht als Molekularbiologin zur Entstehung von Krebs und erklärt unter anderem, • weshalb wir verstehen müssen, wie Krebs entsteht, um seinen Ausbruch zu verhindern, • welche kleinen Veränderungen im Lebensstil großartige Wirkungen gegen Krebs zeigen, • wie die Zukunft der Krebsforschung Leben verlängern wird. Ein umfassender Blick auf das Phantom Krebs, der nicht nur Betroffenen und ihren Angehörigen Zuversicht, Klarheit und Wissen liefert.

      Krebs. Das Ende einer Angst
    • Die Naturwissenschaft beschäftigt sich mit denselben großen Fragen wie Religion und Philosophie. Dabei verlässt sie sich jedoch nicht auf menschliche Vorlieben, Eingebung oder Logik, sondern erforscht unvoreingenommen die Natur. Ihr ewiges Hinterfragen, Testen und Korrigieren ist ehrlicher und demütiger, als veraltete Weltanschauungen und Konzepte kritiklos als „Palliativbehandlung“ gegen Ängste und Sorgen zu akzeptieren. Die Existenz von Atomen und Naturgesetzen ist keineswegs gleichbedeutend mit einer „Entzauberung“ des Lebens oder dem Verlust aller „erhabenen“ Gefühle - nur weil wir nicht mit Unwahrheiten um uns werfen dürfen. Die Natur hält spannendere und faszinierendere Wunder und Rätsel für uns bereit, als alle Formen von zusammenhangslosem Aberglaube, Mystizismus oder Verschwörungstheorien: Was geschah beim Urknall und welche Form hat das Universum? Sind wir allein im Universum? Was hat es mit der geheimnisvollen dunklen Energie auf sich? Warum altern wir in der Nähe Schwarzer Löcher langsamer? Und was ist eigentlich eine Weltformel, nach der alle so verzweifelt suchen? Zweifeln ist keine Schwäche, sondern eine ganz besondere Stärke. Ohne die Fähigkeit Fehler zu erkennen und die Bereitschaft, sich immer wieder selbst zu korrigieren, kämen wir der Wahrheit niemals näher. In ihrer kreativen Unvoreingenommenheit lehnen Naturwissenschaftler überirdische Schöpfer unseres Universums nicht kategorisch ab. Sie wollen einfach nur wissen, was wirklich stimmt.

      Der Himmel ist nicht genug – Wissenschaft ist die beste Religion
    • Renommierte Heidelberger Wissenschaftler haben in diesem Buch zusammengetragen, was heute über Krebserkrankungen und ihre Ursachen bekannt ist. Lediglich 5 bis 10% aller Krebserkrankungen werden durch vererbte Gendefekte verursacht. Epidemiologische und experimentelle Daten aus wissenschaftlichen Studien und Hochrechnungen zeigen, wie sehr das Erkrankungsrisiko durch die eigene moderne Lebensweise beeinflusst wird. Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, diffusen Ängsten und gefährlichem Halbwissen wissenschaftlich valides Wissen entgegenzusetzen und diese Daten und Fakten verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Das Buch richtet sich an alle medizinisch Interessierten, Betroffene und Angehörige.

      Der moderne Krebs - Lifestyle und Umweltfaktoren als Risiko
    • Renommierte Heidelberger Wissenschaftler haben in diesem Buch zusammengetragen, was heute über Krebserkrankungen und ihre Ursachen bekannt ist. Lediglich 5 bis 10% aller Krebserkrankungen werden durch vererbte Gendefekte verursacht. Epidemiologische und experimentelle Daten aus wissenschaftlichen Studien und Hochrechnungen zeigen, wie sehr das Erkrankungsrisiko durch die eigene moderne Lebensweise beeinflusst wird. Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, diffusen Ängsten und gefährlichem Halbwissen wissenschaftlich valides Wissen entgegenzusetzen und diese Daten und Fakten verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Das Buch richtet sich an alle medizinisch Interessierten, Betroffene und Angehörige.

      Krebs - Lifestyle und Umweltfaktoren als Risiko