Die quirlige Drehbuchautorin Sim liebt es, andere zu manipulieren, um ihr Glück zu finden. Als Campbell seine Freundin verlässt, nimmt sie sich vor, die beiden wieder zusammenzubringen. Ein humorvoller Roman über Liebe, Freundschaft und die Kunst der Privatpolitik.
Sophie Hannah Bücher
Sophie Hannah ist eine international gefeierte Autorin psychologischer Kriminalromane. Ihre Erzählungen tauchen tief in die Komplexität des menschlichen Geistes ein und weben komplexe Handlungsstränge, die die Leser bis zum Schluss fesseln. Hannah erkundet meisterhaft die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur und festigt damit ihren Ruf als herausragende Stimme der zeitgenössischen Kriminalliteratur.







Was für eine Offenbarung: Wir müssen nicht verzeihen, wenn wir auf jemanden wütend sind oder einen Groll hegen! In diesem charmanten, unterhaltsamen Anti-Ratgeber zeigt Sophie Hannah, wie heilsam es ist, auch mal negative Gefühle und Erinnerungen zu bewahren. Groll-Momente verraten viel über uns selbst und bereichern unser Leben: Sie rücken unsere Bedürfnisse und Prioritäten wieder ins Bewusstsein oder schützen uns vor Menschen, die uns nicht gut tun. Groll kann uns in die richtige Richtung führen und uns die Augen dafür öffnen, was wirklich wichtig und wesentlich im Leben ist.
Sophie Hannah war bereits eine anerkannte Lyrikerin, als sie sich dem Schreiben von psychologischen Kriminalromanen zuwandte.
Das Geheimnis der vier Briefe
Ein neuer Fall für Hercule Poirot
Ein Mordfall ohne Opfer? Ein Fall für Hercule Poirot! Wer ist Barnabas Pandy und wurde er wirklich ermordet? Diese Frage stellt sich der berühmte Privatdetektiv Hercule Poirot, nachdem er Besuch von einer ihm vollkommen unbekannten und ebenso aufgebrachten Dame erhalten hat. Sie hat ihm einen Brief unter die Nase gehalten, in dem Poirot sie des Mordes an besagtem Herrn Pandy bezichtigt. Und es soll nicht bei dieser einen mysteriösen Begegnung bleiben. Wenig später wird Poirot von einem ihm ebenfalls unbekannten Herrn mit dem gleichen Brief aufgesucht. Wie viele dieser Briefe sind noch im Umlauf? Wer hat sie geschrieben und mit welcher Absicht? Und kann Poirot diesen Fall aufklären, ohne weitere Menschen in Gefahr zu bringen?
Als Connie »Zuhause« in das Navi im Auto ihres Mannes eingibt, wird sie an einen Ort geführt, der ihr vollkommen fremd ist: Bentley Grove 11, Cambridge. Sie stellt Kit zur Rede. Der behauptet, sie muss die Adresse selbst eingegeben haben. Kurze Zeit später steht das Anwesen zum Verkauf. Connie gelingt es, einen Blick in das Haus zu werfen. Sie entdeckt eine blutüberströmte Frauenleiche, die ihr verdammt ähnlich sieht!
Nie wieder. Nie wieder will Sally ihren Mann betrügen. Nie wieder die quengelnden Kinder als Last empfinden, wenn sie, aufgerieben vom Job, nach Hause kommt. Vorausgesetzt, dass sie ihre geliebte Familie je wiedersieht. Sally glaubt nicht mehr daran. Denn sie ist in der Gewalt eines Wahnsinnigen. Er hat gemordet und wird wieder morden. Und er verfolgt einen monströsen Plan ...
Ein Psychopath, der Frauen öffentlich quält. Ein Liebhaber, der spurlos verschwindet. Eine verzweifelte Geliebte, die der Kripo Lügen auftischt. Eine männermordende Polizistin, die sich zu Tode schämt. Eine erniedrigte Ehefrau, die sich zu rächen weiß.
Die 70-jährige Lady Athelinda Playford, Witwe und Herrin von Lillieoak, lädt zu einem großen Dinner in ihr irisches Gutshaus ein. Die Zusammensetzung der Gäste ist so illuster wie kurios. Neben ihren Kindern mit Anhang und ihrem Sekretär sind auch zwei Anwälte, ein Gerichtsmediziner sowie Hercule Poirot und sein Kollege von Scotland Yard, Edward Catchpool, geladen. Als die Runde komplett ist, legt die alte Dame die Karten auf den Tisch: Sie wird ihr Testament ändern, ihre Kinder enterben und alles ihrem todkranken Sekretär vermachen. Unter den Familienmitgliedern bricht ein Sturm der Entrüstung los. Als man den Sekretär am nächsten Morgen ermordet auffindet, scheint der Fall für alle klar. Nicht aber für Poirot.
Amber Hewerdine findet keine Ruhe mehr. Seitdem ihre beste Freundin bei einem Wohnungsbrand ums Leben kam und sie ihre beiden Töchter bei sich aufnahm, quält sie Nacht für Nacht die Schlaflosigkeit. Ein Besuch bei einer Hypnosetherapeutin lasst nur einen Schluss zu: Amber kennt den Killer. Und weiß, dass er wieder zuschlagen wird. Doch offenbar ist die Wahrheit so grauenhaft, dass sie sie noch nicht einmal vor sich selbst zugeben kann -