Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hanns-Martin Bachmann

    Der barocke Wiederaufbau
    Kompendium außerklinische Beatmung im Kindes- und Erwachsenenalter
    Bau Z - Architektur und Wanddekor
    Holländische Mentalität - moderne Mentalität?
    Lektüre, Politik und Bildung
    Geliebtes Volk Israel - fremde Juden
    • 2017
    • 2013

      In 28 Kapiteln mit 120 größtenteils farbigen Abbildungen und Tabellen wird von 32 Autoren aus Deutschland und den USA über zahlreiche aktuelle Fragen und Ergebnisse zum Einsatz der nichtinvasiven Beatmung im Kindes- und Erwachsenenalter berichtet. Erfahrene Ärzte und Physiotherapeuten geben zahlreiche Praxistipps und berichten über eigene Ergebnisse, die in Verbindung zum internationalen Kenntnisstand gesetzt werden. Mit dem deutschlandweiten Patientenregister WeanNet, in dem bisher 9030 Patienten aus 88 Zentren erfasst wurden, wird weltweit eine der größten Datenbanken auf diesem Gebiet vorgestellt.

      Kompendium außerklinische Beatmung im Kindes- und Erwachsenenalter
    • 1999

      Die interdisziplinäre Studie über die Ursprünge der holländischen Mentalität führt in das „Goldene Zeitalter“ der niederländischen Republik, in das 17. Jahrhundert. Ausgehend von einem mentalitätsgeschichtlichen Forschungsstandpunkt werden verschiedene Aspekte bürgerlicher Alltagskultur näher beschrieben und analysiert: Kindheit und ihre Wahrnehmung, die Beziehung von Mann und Frau, das bürgerliche Familienleben insgesamt. Der Autor sch dabei über den Tellerrand des Historikers und wendet sich Quellen zu, die landläufig nur unter literaturwissenschaftlichen Fragestellungen untersucht werden. Durch eine systematische Erweiterung des Quellenbegriffs gelingt ein genauer Blick in die Innenwelt der bürgerlichen holländischen Kultur sowie deren „dichte Beschreibung“. Das Ziel des Buches ist mithin eine Annäherung an die Wurzeln und an die historische Ausprägung jener auch heute noch vielbeschworenen niederländischen Lebens- und Geisteshaltung, die bei genauerer Betrachtung im historischen Kern der Niederlande - der Provinz Holland - ihren Ursprung hat. Dabei dient die Frage nach der Modernität dieser Mentalität als erkenntnisleitende Grundfrage.

      Holländische Mentalität - moderne Mentalität?
    • 1998

      Raphael Mürle ist einer der ersten Absolventen des Studienganges Figurentheater in Stuttgart. Die vorliegende Arbeit gibt in Wort und Bild einen eindrucksvollen Überblick über das Schaffen dieses einzigartigen Figurenspielers.

      Spielräume
    • 1993

      Die Lesegesellschaften haben ihre Wurzeln in der Sozietätsbewegung der Aufklärung. Während des 19. Jahrhunderts waren sie jedoch Veränderungsprozessen unterworfen, in deren Verlauf sie sich als eigenständiger Typus in der Vereinsbewegung etablierten. Mit einem interdisziplinären Ansatz wird die Rolle der Lesevereine innerhalb des lokalen Gemeinschaftslebens, ihr Beitrag zum Volksbildungswesen und ihr Einfluss auf den verschiedenen Ebenen der politischen Willensbildung untersucht. Typologische und statistische Übersichten sowie ein umfassender Quellenanhang runden das Bild ab.

      Lektüre, Politik und Bildung