Dieser Autor konzentriert sich auf die komplexe Erforschung der menschlichen Natur und Ethik. Sein Stil zeichnet sich durch tiefgehende psychologische Einsichten und präzises sprachliches Handwerk aus. Durch seine Werke versucht er, verborgene Motivationen und Dilemmata aufzudecken, die unser Leben prägen. Leser schätzen seine Fähigkeit, zum Nachdenken über komplexe moralische Fragen anzuregen.
Ein mehrteiliges Legematerial rund um die Zeitzonen, bei dem die Schülerinnen und Schüler durch Zuordnen von Legekärtchen Antworten auf unterschiedliche Fragen wie Was sind Zeitzonen? , Warum gibt es Zeitzonen? oder Wie sind unsere Zeitzonen eingeteilt? finden. Werden die Kärtchen passend an das Mittelstück angelegt, ergibt sich ein großer Stern mit mehreren Strahlen. Das Legematerial ist durch die Kombination von Text- und Bildelementen anschaulich gestaltet. Dem Heft liegt eine Weltkarte mit den Zeitzonen bei. Das Material eignet sich sowohl für die Freiarbeit als auch für die Arbeit im Klassenverband. Mit farbiger Weltkarte zu den Zeitzonen der Erde im DIN-A3-Format. 32 Seiten, FARBDRUCK
Eine der großen Schwierigkeiten beim Erlernen des Bruchrechnens liegt im Entwickeln einer Vorstellung, was der Bruchteil eines Ganzen ist und wie man mit solchen Größen rechnerisch umgeht. Wie hängen Brüche und Prozentangaben zusammen und was hat die Dezimalschreibweise damit zu tun? Wie lassen sich die Grundrechenarten mit Brüchen durchführen? Hier ist spielerisches Übungsmaterial, mit dem schnell Sicherheit im Umgang mit Brüchen erlernt werden kann. 40 Seiten, FARBDRUCK
Beim Umgang mit Zahlen und Zahlenräumen entwickeln Kinder ein System in ihrer Vorstellung, welches ihnen beim Verarbeiten und Einordnen hilft. Insbesondere Kindern, denen dies nicht so leicht gelingt, ist der handelnde und vielseitige Umgang mit Zahlenmaterial eine große Hilfe. Dieses Werk erschließt den Zahlenraum bis 100 ausgehend vom Einer zum Zehner und ermöglicht den Aufbau einer Zahlenraumstruktur, die für alle Rechenoperationen die Grundlage bildet. Die farbigen und ansprechenden Materialien bringen Lernerfolg und Spaß! 56 Seiten, FARBDRUCK
Auch wenn die wesentlichen Rechenfertigkeiten erlernt sind, fällt es Kindern oftmals schwer, sich die Geldwerte begreiflich zu machen. Hier wird durch alltagsbezogene und vielfältige spielerische Übungen ein altersgerechter Bezug zwischen Scheinen und Münzen und deren Wertigkeit mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen vermittelt und eingeübt. Preis, Kosten und Nutzen kommen zur Sprache. 48 Seiten, FARBDRUCK
Geometrisches Vorstellungsvermögen wird in abwechslungsreichen Übungen mit Mustern und Formen auf mathematische Flächen und Körper übertragen, aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und beschrieben. Schritt für Schritt entstehen geometrische Flächen und Körper durch eigenes Tun. 48 Seiten, FARBDRUCK
'All you need is love' – Wie Vater und Sohn durch die Musik der Beatles zueinander finden. Peter Smith wünscht sich nichts sehnlicher als ein inniges Verhältnis zu seinem Sohn Sam. Doch die Welt des Siebenjährigen bleibt ihm verschlossen. Das ändert sich schlagartig, als Sam die Musik der Beatles entdeckt. – So anrührend hat seit Nick Hornby niemand mehr über die Magie der Musik und die Liebe zwischen Vater und Sohn geschrieben. Peter Smith entdeckt eines Tages, dass er auf dem besten Wege ist, sich zu dem Typ Vater zu entwickeln, der er nie sein wollte: fast ein Fremder für seinen Sohn. Die Rettung kommt aus unerwarteter Richtung: Eine Kassette mit dem Abbey Road-Album der Beatles. Sam ist völlig begeistert und fragt seinen Vater Löcher in den Bauch, er will einfach alles über die Beatles wissen. Liebevoll unterstützt der Vater die Obsession seines Sohnes. Er besorgt Bücher, Platten, Filme und schließlich sogar Bootlegs. Schnell entwickelt sich Sam zum Beatles-Experten und gibt sein neu erworbenes Wissen großzügig an den Vater weiter. Für die beiden beginnt eine innige Zeit, denn Texte und Musik der Beatles schlagen auf überraschende Weise Brücken zur Realität. Erste Liebe, Trennung, Drogen, Krieg und Tod, kein Thema, das nicht in wenigs-tens einem Beatles-Song seinen Niederschlag gefunden hätte. Einfühlsam erzählt Peter Smith von der Annäherung eines Vaters an seinen Sohn. Hier schwingt alles mit, Stolz auf die wache Intelligenz des Sohnes, Staunen über dessen Sensibilität und natürlich die Erkenntnis, dass die Liebe und das unbedingte Vertrauen eines Kindes jede Mühe wert sind.