Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heather Couper

    2. Juni 1949 – 19. Februar 2020
    Heather Couper
    Der Weltraum
    Draussen im All
    Die Geschichte der Astronomie
    Space
    Das Weltall
    Die Planeten
    • Der Blick in den Himmel zeigt uns, dass das Universum voll faszinierender Rätsel ist. Tagtäglich werden Geheimnisse gelüftet und gleichzeitig neue entdeckt. Selbst unser Sonnensystem ist noch lange nicht erforscht. Immer wieder erreichen uns spannende Bilder aus dem All, neue Expeditionen werden geplant und Träume geboren. Gehen Sie mit uns auf eine erstaunliche Entdeckungsreise. „Die Planeten“ ist mehr als nur ein Nachschlagewerk. Es verbindet verständlich aufgeschlüsselte Daten mit neuesten Erkenntnissen der NASA und faszinierendem Bildmaterial. Von der Sonne, der Erde, Gasriesen bis hin zu den Grenzen des Sonnensystems nimmt es seine Leser mit auf eine spannende Reise. Spektakuläre fotorealistische 3D-Abbildungen zeigen unterschiedliche Perspektiven und besondere Phänomene der Planeten ins Detail. Solch ein Werk kann nur mit Hilfe hochprofessioneller Fachberater und Autoren entstehen. Das Team bestand aus Maggie Aderin-Pocock, der Weltraumwissenschaftlerin und Moderatorin der BBC-Serie The Sky at Night, Ben Bussey, Physiker und Planetenforscher, und Andrew K. Johnson, Geograf am Center for Earth and Planetary Studies des Smithsonian National Air and Space Museum in Washington DC. Hier hat also umfangreiches Planetenwissen Eingang gefunden und genau das macht dieses Portrait unseres Sonnensystems so einzigartig.

      Die Planeten
    • Das Weltall

      Ein Buch für die ganze Familie

      Eine Einführung in die Astronomie mit spielerischen Experimenten und genauen Anleitungen zu Beobachtungen, Messungen, Basteleien und Simulationen von Himmelsvorgängen. (ab 12)

      Das Weltall
    • Das Weltall und die Bewegungen der Himmelskörper faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Nach und nach entschlüsseln wir die Geheimnisse des Universums: Was geschieht im Inneren eines Sterns? Wie erkennt man die Bewegungen der Planeten? Und wie entstand das Universum? Heather Couper und Nigel Henbest, Weltraumexperten der BBC, nehmen uns mit auf eine spannende Reise. Sie zeigen, wie Sterne die Menschheit beeinflussen, wie der Kalender entstand und wer das Teleskop erfand – und was es dabei entdeckte. Oft waren es Hobby-Forscher, die bedeutende Entdeckungen machten, wie ein deutscher Apotheker, der mehr Sonnenflecken entdeckte als je zuvor, oder ein Priester, der den Urknall formulierte. Die Autoren spannen einen Bogen von den ersten Sonnenkalendern zu modernen Weltraumteleskopen und reisen von Stonehenge und dem antiken Griechenland bis in die tiefsten Regionen des Weltalls. Wir erfahren, wie Sterne geboren werden, was Supernovae, Pulsare und Schwarze Löcher sind, und woher Kometen und Meteoriten stammen. Schließlich widmen sich die Autoren der entscheidenden Frage: Sind wir allein im Universum?

      Space
    • Der nächtliche Sternenhimmel übte schon immer eine große Faszination auf die Menschen aus. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Erforschung des Universums von den Babyloniern bis zur modernen Raumfahrt und nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch Raum und Zeit.

      Die Geschichte der Astronomie
    • Dieses umfassende Nachschlagewerk für Kinder und Jugendliche vermittelt anschaulich die heutigen Kenntnisse der Astronomie und Kosmologie und nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise: von der Geburt der Sterne, über die Jagd nach Schwarzen Löchern, Beobachtungen mit Gravitationslinsen bis hin zu aktuellen Versuchen, dem Urknall auf die Spur zu kommen. Außerdem enthält es ein umfangreiches Kapitel mit Tipps für eigene astronomische Beobachtungen. Und sollte der Himmel mal bewölkt sein, so versetzt dieses Buch mit über 1000 Farbfotografien und sensationellen Aufnahmen vom Weltraumteleskop Hubble jeden Betrachter in Staunen. Ab 10 Jahren

      Der Weltraum
    • Warum wir nie über die Entstehungsgeschichte erfahren können... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell ü CC BY-SA 4.0 LAKEY INSPIRED - Better CC BY-SA 3.0

      Schwarze Löcher