Hans-Christof Wächter Reihenfolge der Bücher






- 1999
- 1998
Eindrucksvoll und farbenprächtig schildert Hans-Christof Wächter die Südseeinselnund Inselstaaten Vanuatu, Ovalau, Fiji, Tonga, Raratonga oder Cook Islands,wo sich die Vergangenheit der europäischen Entdeckerfahrten und Seeräuberlegendenmit den uralten Traditionen mit Mythen der Inselbewohner zu einer überdie Jahrhunderte immer noch arkadisch anmutenden Traumkulisse zusammenfügen.
- 1992
Wie Sylt Inbegriff der deutschen Nordseeinseln, ist Hiddensee die Insel der Ostsee. Mehr noch als Rügen. Wie Sylt ist sie einzigartig, unverwechselbar und gefährdet, dem Ansturm des Fremdenverkehrs ausgesetzt. Dennoch kann jeder auf Hiddensee seine eigene Insel entdecken. Hans-Christof Wächter setzt ein facettenreiches Bild von Hiddensee zusammen: Er lädt ein zum Klönschnack bei einem steifen Grog mit einem Fischer, macht aufmerksam auf das „Gold der Ostsee“, den Bernstein, regt zu Wanderungen zu Fuß oder per Rad über die Insel ein und weist dabei den Leser auf viel Wissenswertes am Wegesrand hin. Viele berühmte Künstler haben die Insel geliebt. Auf ihren Spuren kann man in dieser Bildreise wandeln. Ein Insel-ABC erklärt alles Wichtige in Kurzform. Heinz Teufels stimmungsvolle und atmosphärische Farbfotos lassen den Betrachter den besonderen Reiz dieser berühmten Ostseeinsel erspüren.
- 1992
Vor über siebzig Jahren konstatierte Walter Rathenau: „In Berlin ist immer Gründerzeit.“ – Diese Aussage trifft noch immer zu. Denn Berlin ist nicht, Berlin ist ständig im Wandel. Aus den Brachen der Hauptstadt wächst mit Potsdamer Platz und Regierungsviertel ein neues Zentrum, das Leben pulsiert zwischen Brandenburger Tor, Gendarmenmarkt und Hackeschen Höfen. Drehscheibe zwischen Ost und West, multikulturelles Versuchslabor, preußisch klassizistische Schlösser in englischen Parks, Hinterhöfe und märkische Seen, Straßenschlachten und „Heimweh nach dem Kurfürstendamm“… Berlin ruft die unterschiedlichsten Assoziationen hervor – was ist das für eine Stadt, wie lebt man in ihr? Das Buch fügt Mosaiksteine zusammen, zeigt die vielen verschiedenen Gesichter Berlins, beschreibt seine bewegte Geschichte von der kleinen mittelalterlichen Händlersiedlung an einer Furt durch die Spree über die barocke Residenz der Hohenzollern bis zur modernen Weltstadt zwischen heute und morgen.
- 1991
Usedom
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
- 1973
