Hans Dieter Betz Bücher






Ansichten griechischer Rituale
Geburtstagssymposium für Walter Burkert, Castelen bei Basel, 15. bis 18. März 1996
- 508 Seiten
- 18 Lesestunden
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Carmen gratulatorium / West, Martin L. -- Grußwort / Pestalozzi, Karl -- I. Grundlagen und Reflexionen -- 'Religion', 'Ritual' and the Opposition 'Sacred vs. Profane'. Notes towards a Terminological 'Genealogy' / BREMMER, JAN . -- Dromena und Legomena / HENRICHS, ALBERT -- Das Schreckliche im Bild / BLOME, PETER -- II. Riten in der Geschichte -- Ritual in Mycenaean Greece / HÄGG, ROBIN -- Goddess and Monster: An Investigation of Artemis / MARINATOS, NANNO -- Archäologisches zu Spende und Gebet in Griechenland und Rom / SIMON, ERIKA -- Ackerbau und Initiation. Der Kult der Artemis Triklaria und des Dionysos Aisymnetes in Patrai / BAUDY, GERHARD -- Nouveau rite et nouvelle piété. Réflexions sur le ritus Graecus / SCHEID, JOHN -- Taurobolion / BORGEAUD, PHILIPPE -- Kalendae Ianuariae / GRAF, FRITZ -- An Essay on Anatomical Curses / VERSNEL, HENK S. -- III. Ritual und Tragödie -- Ritual and Tragedy / LLOYD-JONES, HUGH -- Ritual und Katastrophe: Rituelle Handlung und Bildersprache bei Sophokles und Euripides / KRUMMEN, EVELINE -- Mort héroïque et culte à mystère dans l'Œdipe à Colone de Sophocle. Actes rituels au service de la création mythique / CALAME, CLAUDE -- IV. Orphica et Philosophica -- Initiation Tod Unterwelt: Beobachtungen zur Kommunikationssituation und narrativen Technik der orphisch-bakchischen Goldblättchen / RIEDWEG, CHRISTOPH -- "Der Erde Kind bin ich und des gestirnten Himmels". Zur Lehre vom Menschen in den orphischen Goldplättchen / BETZ, HANS DIETER -- Von der der Götter zur des Prinzips. Aristoteles und Platon über den Rang des Wissens und seiner Objekte / SZLEZÁK, THOMAS ALEXANDER -- Ein Schlußwort als Dank / BURKERT, WALTER -- Gesamtbibliographie und Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungen Inhaltsverzeichnis Inhalt: I Grundlagen, II Riten der Geschichte, III Ritual und Tragödie, IV Orphica et Philosophica
Gottesbegegnung und Menschwerdung
Zur religionsgeschichtlichen und theologischen Bedeutung der "Mithrasliturgie" (PGM IV.475-820)
Die "Mithrasliturgie" ist ein zentraler Text für das Verständnis nichtchristlicher Religiosität der Spätantike. Hans Dieter Betz, ein Experte der Religionsgeschichte, bietet in seiner Vorlesung eine Analyse der paganen Religiosität und zieht Vergleiche zu christlichen Konzepten sowie zu aktuellen Diskursen.
Der Apostel Paulus in Rom
- 45 Seiten
- 2 Lesestunden
In der fünften Julius-Wellhausen-Vorlesung untersucht Hans Dieter Betz anhand des Philipperbriefes die umstrittene Frage nach der Situation des Paulus in Rom vor seinem Tode. Die Antwort erfolgt durch eine literarische und historische Analyse des Philipperbriefes, in dem der Apostel seine grundsätzliche Stellungnahme zur Anfrage der Philipper (1,12) vorlegt. Die Arbeit bietet einen Überblick über die mit dem Philipperbrief gegebenen Forschungsaufgaben.
Das Wünschelruten-Phänomen
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
The Greek Magical Papyri in Translation, Including the Demotic Spells, Volume 1
- 406 Seiten
- 15 Lesestunden
The book provides a comprehensive exploration of the Greek and Demotic magical papyri, featuring detailed introductions by experts in the field. It includes translations of spells and magical texts, along with notes that enhance understanding. A glossary and a supplemental bibliography offer additional resources for further study. The structure is meticulously organized with references, abbreviations, and a list of papyri, making it a valuable resource for scholars and enthusiasts of ancient magic and literature.
Essays on the Sermon on the Mount
- 190 Seiten
- 7 Lesestunden
Ancient and Modern-CL
- 452 Seiten
- 16 Lesestunden